PRINT KANN MEHR

Wir möchten unsere Inhalte einem möglichst breiten Publikum verfügbar machen. Bereits produzierte Projekte wie Videos und 3D-Simulationen sollen sich in unseren Printprodukten wiederfinden und sich mit diesen sinnvoll verknüpfen. Auf dieser Seite finden Sie einige ausgesuchte Multimedia-Inhalte des Reports 2020. Wir arbeiten am Ausbau von Augmented Reality-Lösungen, um Ihnen in Zukunft auch Videos oder technische Modelle verständlich zu präsentieren. Derzeit können Sie beispielsweise unseren Campus dreidimensional auf der neuesten Ausgabe des Reports sehen.

Viel Spaß beim Probieren!

Ihre Ansprechpartnerin

M. A. Anne Groß
M. A.
Anne Groß
Telefon:
+49 341 3076-6358

REPORT 2020

3D-Campusplan

Laden Sie sich hier unsere Mini-App für Ihr Android-Smartphone herunter und navigieren Sie sich durch den dreidimensionalen Augmented-Reality-Campusplan!

Download

Anleitung für den 3D-Campusplan

  1. Öffnen Sie diese Website mit dem Smartphone und klicken Sie auf den Download-Link oben
  2. Laden Sie sich nun unsere Mini-Applikation herunter und stimmen Sie der Installation auf dem Smartphone zu
  3. Legen Sie die Rückseite des Reports 2020 mit dem Campusplan vor sich hin
  4. Starten Sie die Applikation, die sich nun auf dem Smartphone befinden sollte - es startet die Kamera
  5. Filmen Sie mithilfe der Applikation die Rückseite des Reports
  6. Nun sollten Sie 3D-Modelle des Campus vor sich sehen (siehe Foto)

Gebäude auf dem Campusplan:

F

LNW

E

G

MZ

FZC

GU

N

FZE

HB

W

SH

Li

Z

T

S

H

Föppl-Bau

Laborgebäude Naturwissenschaften

Verwaltungsgebäude in der Eichendorffstraße

Geutebrück-Bau

Medienzentrum

Forschungszentrum Campus

Gutenberg-Bau

Nieper-Bau

Forschungszentrum „LS & E”

Hochschulbibliothek

Wiener-Bau

Sporthalle

Lipsius-Bau

Zuse-Bau

Gustav-Freytag-Straße

Shannon-Bau

Hopper-Bau

Homeoffice@HTWK

Studierende, Lehrende und Mitarbeitende bleiben zuhause: Während der Corona-Pandemie entsteht eine HTWK-Videoreihe mit Erfahrungsberichten aus dem heimischen Büro. Ihr Name: Homeoffice@HTWK.

Zur YouTube-Playlist

Beatmungsgerät „Beat2020“

Wie das Notfall-Beatmungsgerät funktioniert, sehen Sie im obigen Video. Außerdem finden Sie hier weitere Links zum Thema:

Beitrag im Forschungsmagazin Einblicke
Beitrag der Leipziger Volkszeitung

zur Beat-Projektseite

Corona-Hilfen für Studierende

Wenn Sie aktive Unterstützung leisten möchten, laden wir Sie herzlich ein, den Verein zur Förderung der HTWK Leipzig e.V. mit einer Spende zu bedenken. Hier finden Sie die Bankverbindung des Spendenkontos:

Verein zur Förderung der HTWK Leipzig e.V.
IBAN: DE98 8607 0024 0278 3660 00
BIC: DEUTDEDBLEG

direkt zum Förderverein

News und Pressemitteilungen von 2020

Affen-Plüschpuppe mit Weihnachtsmütze
DocEmmet, IT-Berater des Weihnachtsmannes. (Copyright: CW)
vom

Wie DocEmmett Weihnachten rettet

Frohes Fest! Der IT-Berater des Weihnachtsmannes macht's möglich - Tierische Weihnachtsvorlesung

vom

Sprachkenntnisse testen und gewinnen!

Offen für alle: Hochschulkolleg verlost In-Ear-Wireless Kopfhörer für Testteilnahme in Deutsch oder Englisch

Auf einem Schreibtisch liegende Jahreszahl 2021 in dem die "0" mit einer Uhr dargestellt wird und einem Notizblock
vom

Vorlesungszeit ab Wintersemester 2021/22 wieder 15 Wochen

Senatsbeschluss wird nächstes Jahr umgesetzt

Studifit

Zu guter Letzt verabschieden wir nach fast einem Jahrzehnt das Projekt „Studifit – Studieren lernen fürs Leben“ und danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!