Chancengleichheit
Erklärtes Ziel der Hochschule ist es, eine Kultur der Chancengleichheit zu fördern und diskriminierungsfreie, chancengerechte sowie wertschätzende Strukturen und Rahmenbedingungen für alle Mitglieder der Hochschule zu schaffen und stetig weiterzuentwickeln.
Die Mitglieder der Hochschule sollen Rahmenbedingungen an der HTWK Leipzig vorfinden, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder der Hochschule ermöglichen.
Diversity, Inklusion und Gleichstellung werden als Querschnittsaufgaben verstanden, die auf chancengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen sowie ein wertschätzendes, vorurteilfreies und diskriminierungsfreies Studien- und Arbeitsumfeld abzielen.
COVID-19-Information
Überbrückungshilfen für Studierende in Notlagen
Je nach Bedürftigkeit können Studierende bei den Studierendenwerken Überbrückungshilfen zwischen 100 Euro und 500 Euro, abhängig vom Kontostand zur Antragstellung beantragen. Es ist keine Rückzahlung des Geldes nötig. Nähere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Seite: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
Aktuelles
Woche der Familie und Gesundheit: Die Welt ist digital. Und ich?
18. bis 22. Januar 2021 - jetzt vormerken

Studentinnen blickten hinter die Kulissen der Stadt Leipzig
Erfolgreiche zweite Runde des Mentoringprogramms WISSENSCHAFT findet STADT

Move On - das Orientierungsformat für Masterstudentinnen
**Freie Plätze für die Workshops 14.12.2020, 13.01.2021**

Gemeinsames Hochschulgesundheits-Management der HTWK Leipzig und der Techniker Krankenkasse
Betriebliches und Studentisches Gesundheitsmanagement wurden zusammengeführt

"WISSENSCHAFT findet STADT war eine wunderbare Erfahrung"
Am 14. September geht „WISSENSCHAFT findet STADT“ in die nächste Runde. Das in Kooperation mit der Universität Leipzig und Stadt Leipzig stattfindende...