Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik) Bachelor

Bitte beachten Sie, dass ab Wintersemester 2018/19 dieser Studiengang nicht mehr angeboten wird. Stattdessen wählen Sie bitte den neuen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Bachelor.

Voraussetzungen & Zulassungsbeschränkung

Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. einen Hochschulzugang nach § 17 Abs. 3 - 7 SächsHSFG

Zulassungsbeschränkung: Örtlicher Numerus clausus (NC)

Bewerbungszeitraum & Studienbeginn

Ab Wintersemester 2018/19 keine Immatrikulation!

Bewerbungen nimmt die Hochschule jährlich vom 1. Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist) entgegen. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber starten dann zum Wintersemester (= Anfang Oktober).

Während des Studiums ins Ausland?

Die HTWK Leipzig ist mit rund 100 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern vernetzt. Für diesen Studiengang wird das 5. oder 6. Fachsemester für einen Auslandsaufenthalt empfohlen. Auch ein Auslandspraktikum auf freiwilliger Basis ist möglich. 

Studiengebühren

Im Regelfall werden keine Studiengebühren erhoben.

Wie an allen staatlichen Hochschulen zahlen Studierende auch an der HTWK Leipzig einen geringen Semesterbeitrag (Vorteile: Ticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten, weitere Serviceleistungen des Studentenwerks inkl. Nutzung aller Mensen).

Regelstudienzeit & Abschluss

Nach 6 Semestern Regelstudienzeit und bestandener Abschlussprüfung wird der akademische Grad - Bachelor of Engineering, Abkürzung B.Eng., verliehen. In Summe müssen dafür 180 Leistungspunkte (ECTS-Punkte) erbracht werden. 

Englische Bezeichnung: Electrical Engineering and Management - Bachelor of Engineering

Geprüfte Qualität: Akkreditierung

Allgemeine Studienberatung


M. A. Anne Herrmann
Raum:
Telefon:
+49 341 3076-6156

Studien- und Prüfungsamt


Chat IconChat Icon