Familiengerechte Hochschule

Chancengleichheit und Familiengerechtigkeit sind wichtige Bestandteile der Hochschulkultur und prägen das Selbstverständnis der HTWK Leipzig. Die Hochschule stellt sich in einem fortwährenden Auditierungsprozess der Weiterentwicklung und Umsetzung von familiengerechten Maßnahmen auf allen Ebenen der Hochschule und unterstützt die Angehörigen der Hochschule dabei, Familie und Studium, Promotion oder Beruf vereinbaren zu können. Unser erklärtes Ziel ist es, dass sich alle Angehörigen mit Familie an der Hochschule willkommen fühlen und die HTWK Leipzig ein attraktiver und lebendiger Studien- und Arbeitsort für alle ist.

COVID-19-Information

FAQ für Beschäftigte mit Kindern

Für die Beschäftigten mit betreungspflichtigen Kindern hat der Personalrat der HTWK Leipzig eine FAQ-Seite zusammengestellt, auf der Sie nachlesen können, welche Optionen aktuell bestehen, um Entlastung für Sie und Ihre Familie zu schaffen.

Covid-19-Information für Studierende mit Kindern

Aufgrund der momentan sehr dynamischen Änderungen der Sächsischen Coronaschutzverordnung bitten wir Sie, tagesaktuelle Informationen zu Notfallbetreuungsanspruch, Kita- und Schulschließungen der Webseite der Sächsischen Staatsregierung zu entnehmen: Corona-Virus in Sachsen - Informationen für Eltern, Schüler Lehrkräfte und Erzieher.

Aktuelles

from

Gender*innenwahn im StuRa - Sprecher sind jetzt Sprecher*innen

Mit der Umstellung seiner primären Kontaktadresse trägt der StudierendenRat der HTWK Leipzig zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit geschlechtergerechter…

Mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern - das ist das Ziel verschiedener Förderprogramme an Hochschulen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig)
Mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern - das ist das Ziel verschiedener Förderprogramme an Hochschulen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig)
from

Kolloquium „MINT ohne Frauen?“

Veranstaltung der HTWK Leipzig zu Chancengerechtigkeit – Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange zu Gast (15.05.)

from

„Gleichstellung als Querschnittsaufgabe muss immer mitgedacht werden“

Gespräch mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten der HTWK Leipzig, Prof. Cornelia Manger-Nestler

from

Gemeinsame Position gegen Gewalt und Intoleranz

Mehrere Akteure aus Wissenschaft und Gesellschaft, darunter die HTWK Leipzig, haben heute (13. Juli) vor dem Hintergrund eines Übergriffs auf eine an…

from

Neues Mutterschutzgesetz: Was ist insbesondere für Studentinnen neu?

Neuregelungen zum Mutterschutz