Im Kompetenzzentrum für Werkstoffforschung an der HTWK Leipzig analysieren Forschende Werkstoffe wie Carbonbeton, Faserverbundwerkstoffe oder metallische Legierungen. Dafür verwenden Sie auch von der DFG geförderte Großgeräte wie dieses Rasterelektronenmikroskop.
v.l.n.r.: Dr. Beate Villmann, Prof. Christian Wagner, Saskia Roßberg, Prof. Paul Rosemann, Prof. Robert Böhm, Prof. Klaus Holschemacher (Foto: Philipp Bamberg/HTWK Leipzig)
vom
Mehr als 21 Millionen Euro zusätzlich
HTWK Leipzig nahm 2022 mehr zusätzliche Mittel für Forschung, Transfer und Lehre ein