Aktuelles aus der Forschung

Blick in die Werkhalle auf den orangenen KUKA-Roboter
Das Herzstück des Smart Manufacturing Labs auf dem Gutenbergplatz ist der KUKA-Roboter (Foto: Philipp Bamberg/HTWK Leipzig)
vom

Smart Manufacturing Lab der HTWK Leipzig eröffnet

Für mehr Produktivität im Bau: Die HTWK Leipzig hat ihre Experimentalwerkstatt zur Erforschung der digitalen Fertigung eingeweiht

RSS
vom

Preis der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig verliehen

HTWK-Absolvent für Dissertation über die wirtschaftliche Resilienz Sachsens ausgezeichnet

vom

Computerspieltechnik für Industrieanwendungen

Spin-off der HTWK Leipzig präsentiert neue Virtual-Reality-Anwendung auf der CeBIT

vom

Regionale Resilienz gegen globale Krisen

HTWK-Wissenschaftler erforschen, warum die letzte Wirtschaftskrise bestimmten Regionen wenig anhaben konnte

Eine Form aus Carbonbeton
Da Carbon im Gegensatz zu Stahl nicht korrodieren kann, wird viel weniger Beton benötigt, um einen langlebigen, stabilen Werkstoff zu erhalten.
vom

Carbonbeton-Konsortium erneut erfolgreich

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2015 für Forschungsprojekt mit HTWK-Beteiligung

Visionäre Brücke aus Carbonbeton
Carbonbeton hat das Potenzial, das Bauen zu revolutionieren. Dabei ergeben sich völlig neue architektonische Möglichkeiten.
vom

Bauen neu denken mit Carbonbeton

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung 2015 geht an das Konsortium C³