Rillen von Wellpappe

Praxisorientierte Modellierung und Validierung der Zusammenhänge zwischen den Materialkennwerten von Wellpappe, den Parametern der Rillwerkzeuge und dem Rillergebnis, um die geforderten Eigenschaften an eine Rillung gezielt umzusetzen und fundierte Qualitätsbeurteilungen treffen zu können

Laufzeit: 01.06.2021 – 31.05.2023
Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi)

 

Materialiencharakterisierung für effizientere Werkstoffausnutzung und Qualitätssteigerung

Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau
Prof. Dr.-Ing.
Eugen Herzau
Berufungsgebiet: Verpackungs­technik
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-2336

Die Funktionalität von Wellpappenverpackungen ist in starkem Maße von der Ausführung der durch Rillung und Biegung bzw. Faltung erzeugten Schachtelkanten sowohl unter dem Aspekt einer einwandfreien Optik als auch unter den festigkeitsseitigen Gesichtspunkten und der Scharnierwirkung der Rillung abhängig. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung einer praxistauglichen Wissensgrundlage, die das Rillverhalten von Wellpappe in Abhängigkeit der Materialcharakteristik und den Rillbedingungen beschreibt. Im Ergebniss entsteht ein praxistaugliches Bewertungskonzept für Wellpappen hinsichtlich der Rillbarkeit.

Um das Forschungsziel zu erreichen, bedarf es umfangreicher Materialuntersuchungen zur Charakterisierung der Werkstoffe und des Rillverhaltens, einschließlich der Ergebnisbewertung. Ausgehend von der so geschaffenen Datenbasis werden mittels Sensitivitätsanalyse die Haupteinflussfaktoren auf das Rillverhalten identifiziert. Aus diesen Erkenntnissen abgeleitet erfolgt der Aufbau eines mathematisch statistischen Modells sowie der Entwicklung eines FEM-Modells zur numerischen Simulation, wodurch sich das Rillverhalten von Wellpappe prognostizieren lässt. Der Nutzen für die KMU erstreckt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette „Wellpappverpackung“ und zielt insgesamt auf effizientere Werkstoffausnutzung und Qualitätssteigerung ab.

Der Transfer der Ergebnisse in die Wirtschaft erfolgt über spezialisierte Weiterbildungsveranstaltungen und Diskussionsrunden mit Industriepartnern sowie eigene Print- und elektronische Publikationen.

Zur Projektwebseite

 

Publikationen und Vorträge

Anstehende Vorträge und Publikationen:

Projektteam

Prof. Dr.-Ing.   Eugen Herzau
Prof. Dr.-Ing.
Eugen Herzau
Berufungsgebiet: Verpackungs­technik
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-2336

Gesamtprojektleitung des Verbundprojekts:

  • Papiertechnische Stiftung – PTS
Dipl.-Ing. (FH) Franziska Schlimpert
Dipl.-Ing. (FH)
Franziska Schlimpert
Ingenieurin
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-2496
Dipl.-Ing. (FH) Katharina Roeber
Dipl.-Ing. (FH)
Katharina Roeber
Fachberaterin
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-2454

Kooperationspartner

  • Papiertechnische Stiftung (PTS)

Förderung