Hochschulzusammenarbeit in Sachsen mit Saxony⁵
Mit Saxony⁵ bündeln die sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Leipzig, Dresden, Mittweida, Zittau/Görlitz und Zwickau mit weiteren Partnern ihre Ressourcen und Kompetenzen in einem Transferverbund. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und intelligente Vernetzung stärkt der Hochschulverbund den forschungsbasierten Wissens- und Technologietransfer in Sachsen und befördert eine neue Qualität von Innovationen sowie neuen Forschungsprojekten.
Expertise im Verbund
Unsere angewandte Forschung macht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HTWK Leipzig seit langem zu gefragten Spezialisten für Produktentwicklung und Wissenstransfer. Mit Saxony⁵ stehen nun die fachlichen Stärken und experimentellen Möglichkeiten ganzer fünf Hochschulen zur Verfügung. Sechs Co-Creation-Labs zu markt- und gesellschaftsrelevanten Top-Themen bieten Möglichkeiten für neue Kooperationen, Technologieerprobungen und fachlichen Austausch.
Saxony⁵ Neuigkeiten

HTWK Leipzig sorgt für neue Schnellladestation im Leipziger Osten
Die Ladesäule für Elektroautos ist Ergebnis einer erfolgreichen Forschungspartnerschaft der HTWK Leipzig mit Siemens und den Leipziger Stadtwerken

Technologie zur nachhaltigen Schlaglochsanierung erhält IQ Innovationspreis Leipzig
Das 2021 aus UFZ und HTWK Leipzig ausgegründete Unternehmen RWInnoTec nutzt Radiowellen zur zügigen und umweltfreundlichen Erwärmung von Asphalt

Forschungsmagazin Einblicke 2022 frisch gedruckt
Die neue Ausgabe der Einblicke ist da: in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig

HTWK Leipzig eröffnet feierlich ihre Gründungsberatung
Startbahn 13 berät Studierende, Forschende, Mitarbeitende, Alumni und Promovierende der HTWK Leipzig von der Idee bis zur Gründung

12,5 Mio. Euro für sächsischen Transferverbund Saxony⁵
HTWK Leipzig ist weiterhin eine von 55 „Innovativen Hochschulen“ in Deutschland