HTWK.story
„Hochschule“ - das sind die Menschen darin und darum. Und die Episoden, die das Hochschulleben so schreibt. Deswegen konzentriert sich diese Seite ganz besonders auf Gesichter und Geschichten.

Auf Biegen und Brechen zum Erfolg
Stahlmodell siegt haushoch beim diesjährigen Brückenbaumodellwettbewerb der Fakultät Bauwesen

Mit Zoten ins Doktoren-Dasein
Der Delinquent heißt Andreas Reinhold. Genauer: Dr. Andreas Reinhold. Das ist wichtig, denn der Titelgewinn ist’s, der den 35-Jährigen in seine…

Bundesweite Botschafter
Hochschulen und Universitäten gibt es hierzulande zuhauf. Doch nur drei Zweierteams deutschlandweit sind auserkoren, Paten zu sein für die offizielle…

Auf einen Click
Wohldosiert setzt Dozent Dr. Volker Gruhne in seinen Seminaren Abstimmungsgeräte ein. Die Studierenden danken es ihm.

Aron abroad
Erasmus-Jubiläumsparty im schottischen Parlament wird zur besonderen Note im Auslandssemester

Kollege Schweigsam
Roboter auf dem Vormarsch: Im Industrie-4.0-Zeitalter werden Mensch und Maschine immer öfter zu direkten Arbeitskollegen. Der unmenschliche Partner…

Prof. Klaus Hänßgen: Ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerker geht
So Gott will, feiert Klaus Hänßgen am 6. April seinen 66. Geburtstag. Das heißt übersetzt: Gründonnerstag ist der letzte Arbeitstag des…

Ein großer Tag für Elaha
Vor drei Jahren kam Elaha Fakhri als Flüchtling aus Afghanistan nach Deutschland – heute studiert sie Bauingenieurwesen an der HTWK Leipzig

Den Sternen ganz nah
Ingenieur Dietmar Telschow, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, ist seit seiner Kindheit…

Wenn Weihnachten in Flammen steht
In den Straßenbahnen wabert glühweinschwangere Luft. Beim Aussteigen peitscht einem der Wind ins Gesicht. Gemütlich und weihnachtlich geht anders.…

Tatort Gartenzaun
Was dem einen sein „Maschendrahtzaun“, ist dem anderen sein Knallerbsenstrauch. Oder der Birnbaum. Oder das Kartoffelbeet. Gründe für…

Gigantomanie am Kreuz
Hochschule, so weit das Auge reicht? Lehrgebäude bis hinter das Connewitzer Kreuz und ein Campus so groß wie ein halber Stadtteil - das sahen anno…

Noch 18 Minuten, Ines!
Das beste Mittel gegen Lampenfieber vor einer Rede für 1600 Erstsemester und Ehrengäste: nicht wissen, dass man der Redner ist. So erging es Ines…

Heißes Pflaster: Die Kobra lauert
„Ist das nicht toll?!“ Alexander Stahr sitzt an seinem Bürorechner, drückt F5 und scrollt sichtlich stolz durch eine Powerpoint-Präsentation. Einige…

Januar 1977: Die TH Leipzig wird eröffnet
Da haben die Verantwortlichen in der DDR nicht lange gefackelt. Nicht einmal ein Jahr nach der Willensbekundung war sie schon eröffnet: die Technische…