News-Portal

Aktuelle HTWK.story

„Wir sollten Studierende wertschätzen, die in einer Fremdsprache studieren“

Mehr als 800 der insgesamt rund 6.500 immatrikulierten Studierenden an der HTWK Leipzig kommen aus dem Ausland. Wie geht es ihnen in diesen Zeiten? Im Gespräch mit Juliane Keil, beim Dezernat Studienangelegenheiten Ansprechpartnerin für internationale Bewerbende und Studierende.

Neugierig auf weitere Geschichten? Themenseite besuchen!

Kontakt zum Team Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilungen

RSS
vom

HTWK Leipzig vergibt 69 Deutschlandstipendien

Engagement von 38 Stiftenden ermöglicht auch in der Förderperiode 2022/23 konstant hohe Stipendienanzahl

vom

„Cube: Neues Bauen mit Carbonbeton“ - Buchvorstellung und Rundgang in der Modellfabrik

Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Eintritt frei!

vom

Wer wird „Bachelor of Desaster“?

Am 19. Januar mitmachen bei der interaktiven Game-Show von HTWK Leipzig und Theater der Jungen Welt Leipzig!

Aus den Fakultäten und Bereichen

RSS
zwei Personen von hinten vor Computerspiel
(Foto: Lars Grimmer/HTWK Leipzig)
vom

Fußballroboter, E-Sport, Game Studies und mehr

13. Mai 2023 – save the date!: HTWK Leipzig lädt zum Hochschulinformationstag und zur Langen Nacht der Computerspiele

Porträt einer Frau
Dr.in Julia Herrmann.
vom

„Embrace Equity": Heute ist Internationaler Frauentag

Dieses Jahr unter dem Motto „EmbraceEquity" – "Die Gerechtigkeit umarmen". Perspektiven dreier Frauen der HTWK Leipzig

Das Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün lädt am 22. März 2023 zum Dialog ein (Foto: Artkolchose/UFZ)
vom

Forschung für einen wasserbewussten neuen Stadtteil

In Leipzig entsteht ein neues Quartier. Im UFZ-geleiteten Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün bringt die HTWK Leipzig Wissen zum Wassermanagement…

PROMOS-Titelbild
Junge Frau hebt die Arme in die Luft
vom

PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte

Förderung weltweiter Auslandsaufenthalte - Bewerbungsfrist: 15. April 2023

Prof. Rosemann am Funkenspektrometer – SPECTROMAXx © HTWK Leipzig
Prof. Rosemann am Funkenspektrometer – SPECTROMAXx © HTWK Leipzig
vom

HTWK fördert Werkstoffforschung mit neuen Laborgeräten

Moderne Geräte in den Werkstofftechnik-Laboren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften in Betrieb genommen

Der Nieper-Bau der HTWK Leipzig. (Foto: Stephan Floss/HTWK Leipzig)
Der Nieper-Bau der HTWK Leipzig. (Foto: Stephan Floss/HTWK Leipzig)
vom

4. JUG Saxony Camp an der HTWK – Networking für den IT-Nachwuchs

Studentische Konferenz zu Softwareentwicklung (29. März 2023) – es gibt noch Tickets!

Ein Mann schaut ein Holzbrett an.
Sieht aus wie Holz, fühlt sich an wie Holz, ist aber kein Holz: – gGedruckte Strukturen zur Imitation von Naturmaterial. (Foto: Inès Heinze/HTWK Leipzig)
vom

Schnuppertag Digitale Print-Technologien 2023

Workshop für Studieninteressierte – die ganze Welt der Druckprodukte (25. März)

vom

Call for Abstracts – Tag der Nachwuchsforschung

Für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ am 7. Juni 2023 können Beiträge aus allen Fachbereichen eingereicht werden

vom

Geschichte vermitteln – über Fächergrenzen hinweg

HTWK Leipzig und Universität Leipzig laden erstmals zur gemeinsamen Fachtagung am 30. und 31. März 2023 ein (kostenfrei)

Drei Personen im Fernsehstudio
Prof. Markus Krabbes, Markus Bauer, Maris Klein und Stefan Zboron bei der Verleihung des Preises für das Jahr 2020 (v.l.n.r.; Foto: HTWK Leipzig)
vom

Save the date: Preis des Fördervereins (26.04.2023)

Auf seiner Jahresversammlung zeichnet der Förderverein HTWK Leipzig alljährlich hervorragende Absolventinnen und Absolventen aus