Offener Austausch zu „Hochschuldidaktische Perspektiven auf KI-Technologien“

Ziel dieses Treffens ist es, den Diskurs über die Entwicklungen und Auswirkungen von KI-Technologien auf die Hochschullehre und die Vernetzung innerhalb Sachsens zu stärken, Personen zu ermöglichen sich zu informieren und weiterführend Handlungsableitungen für die Praxis zu formulieren.

Auftakt für die Diskussion kann der auf dem HDS-Blog veröffentlichte Beitrag „Hochschuldidaktische Perspektiven auf KI-Technologien“ sein:

Hochschuldidaktische Perspektiven auf KI-Technologien – Hochschuldidaktik Sachsen (hd-sachsen.de)

Mit dem Papier wird der Zusammenhang von KI-Technologien und Hochschulbildung aus Sicht einer Gruppe von KI-interessierten Hochschuldidaktiker:innen an sächsischen Hochschulen in Form von fünf Thesen und drei Ableitungen skizziert.

Die Verfasser:innen laden ein die Thesen und Ableitungen zu diskutieren bzw. ganz allgemein die Rolle der KI-Technologien im Hochschulkontext zu hinterfragen.

Ihre Meinungen, Sichtweisen und Kritikpunkte zum Thema können Sie bereits jetzt asynchron auf Conceptboard teilen: https://app.conceptboard.com/board/oesp-fkig-9u24-5rxb-q7i3

 

Termin

25. April 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr | online über zoom

 

Raumzugang

https://htwk-leipzig.zoom.us/j/68868258828?pwd=ZWg4K2NCUEloTmJOU3BFTVgyMyt3UT09