Fit für die Lehre
Ihr Einstieg in die Hochschullehre!
Inhalt
In diesem kompakten Workshop werden ausgewählte Grundfragen des didaktischen Handelns diskutiert und anhand verschiedener Praxisübungen reflektiert. Der Fokus liegt dabei auf der Fö̈rderung des Lernens Studierender im Sinne des shift from teaching to learning. Vor dem Hintergrund der eigenen Lehrpraxis setzen wir uns unter anderem mit folgenden Fragestellungen auseinander: Wie kann ich meine Lehrveranstaltung strukturiert planen? Wie funktioniert Lernen und wie kann ich es begleiten? Worauf ist in der Durchführung von Lehrveranstaltungen zu achten? Die eingesetzten aktivierenden Methoden dienen nicht nur der lern- und teilnehmenden-orientierten Vermittlung didaktischer Themen in dieser Veranstaltung, sondern ermöglichen zugleich eine reflektierte Prüfung hinsichtlich ihrer Verwendung in eigenen Lehrveranstaltungen.
Lernziele
Die Teilnehmenden steigen in die aktive Auseinandersetzung mit hochschuldidaktsichen Grundlagen ein, kennen ausgewählte theoretische Grundlagen von Lernen und Lehre sowie praktischen Ableitungen für die Gestaltung von Lehre. Sie diskutieren deren Umsetzung. Die Teilnehmenden kennen die Grundsätze einer guten Planung sowie Planungsinstrumente, sie erproben die Planungsinstrumente für die eigene Lehre. Die Teilnehmenden erleben aktivierende Methoden und reflektieren deren Einsatz für die eigene Lehre. Sie reflektieren ihr eigenes Erleben und ihre Haltung zu Lehr-Lern-Situationen und ziehen Konsequenzen für die eigene Lehrgestaltung und Rolle.
Lehrmethoden
Input, Diskussion mit Erfahrungsaustausch, angeleitete Übungen, Kleingruppenarbeit
ReferentInnen
Franziska Amlung
Termin
09. und 10. Februar 2023 | 09.00 - 16.30 Uhr in Präsenz (zweitägig)
Veranstaltungsort HTWK Leipzig (Raum wird noch bekannt gegeben) | 16 AE