Wissenschaftlich Lehren und Lernen mit KI-Werkzeugen

Inhalt

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 wird verstärkt darüber diskutiert, wie die Zusammenarbeit von menschlicher und künstlicher Intelligenz die intellektuellen und akademischen Tätigkeiten verändern wird. Viele Facetten des wissenschaftlichen Arbeitens, von der Themenfindung und Recherche bis hin zur Erstellung und Überarbeitung wissenschaftlicher Texte, können bereits heute durch KI-Werkzeuge unterstützt werden. Lehrende können die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit KI-Werkzeugen erleichtern. Studierende lernen mit KI-Werkzeuge als "sparring partner" und "learning assistant".

In der Lehrveranstaltung werden KI-Werkzeuge zur Unterstützung des wissenschaftlichen Arbeitens, des Lehrens und des studentischen Lernens erprobt. Es werden didaktische Settings und Lernpfade skizziert, in denen KI-Werkzeuge unter Wahrung wissenschaftlicher Prinzipien und in Vorbereitung auf eine wissenschaftliche oder berufliche Praxis eingesetzt werden können.

 

Lernziele
Die Teilnehmenden

  • kennen KI-Werkzeuge zur Unterstützung des wissenschaftlichen Arbeitens sowie deren Potentiale und Grenzen.
  • diskutieren didaktische Settings und Lernpfade, in denen KI-Werkzeuge eingesetzt werden.

 

Lehrmethoden

Input, Diskussion, Übung & Reflexion

 

Referent

Stefan Müller (WHZ)

 

Termin

19. September 2023 | 13:45 - 16.00 Uhr

online über zoom, 3 AE MMD, max. 20 TN

Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht!