Schlagfertig und humorvoll lehren

Inhalt

Ob Lehrveranstaltungen von Studierenden als trocken oder als anregend wahrgenommen werden, hängt neben dem Treffen von didaktischen Entscheidungen bei der Planung und Durchführung auch von der Persönlichkeit der Lehrenden und deren Fähigkeit ab, Seminare oder Vorlesungen humorvoll zu gestalten. Dieser Kurs fokussiert die Frage, inwieweit und wie genau Sie mit bestimmten Techniken Wissensvermittlungsphasen auflockern und mit situativen Spontanäußerungen schlagfertig reagieren können.

Anhand praktischer Übungen werden Sie verschiedene Strategien erproben, die Sie dabei unterstützen, mögliche Konflikte in der Kommunikation mit Lernenden frühzeitig zu erkennen und Ihr Verhalten angemessen darauf abzustimmen. Sie erfahren – auch im Austausch mit anderen Lehrenden – wie Vortragsform, Körpersprache sowie Ihre gesamte persönliche Wirkung wahrgenommen werden und wie diese Aspekte letztlich auch den Umgang miteinander prägen.

 

Lernziele

Die Teilnehmenden:

  • reflektieren, wie Sie einzelne Phasen einer Lehrveranstaltung bewusst auflockern können,
  • lernen Strategien kennen, die helfen, auf überraschende Situationen schlagfertig zu reagieren,
  • üben, Humor passend einzusetzen,
  • können das eigene Kompetenzniveau aber auch Barrieren benennen.

 

Lehrmethoden

Impulsreferat, Diskussion, Übung, Einzelarbeit und Gruppenarbeit

 

Referentin
Barbara Berndt

 

Termin

20.03.23 | 9:00 - 16:30 Uhr | Online-Workshop über Zoom

(8 AE; 4 AE BBI und 4 AE SQ)