MuT – Methoden und Techniken für die Hochschullehre

Die MuT-Blätter be- inhalten Methodenbeschreibungen und Darstellungen didaktischer Grundlagen, die Hilfestellungen für eine verbesserte Lehre bieten. Allerdings sind diese nicht nur für Lehrende interessant, sondern für all jene, die in Gruppen lernen und oder diese anleiten. Hierzu finden sich sowohl praktische Planungsinstrumente sowie Denk- und Vorgehensweise, als auch Tipps, Ideen und Impulse für die Lehrpraxis.

Die hier zur Verfügung gestellte Broschüre ist eine vollständige Veröffentlichung aller 42 Tipps und Tricks. In diesem Sinne: nur MuT.

Weiter zu den MuT-Tipps

Weiter zu den MuT-Methoden

Weiter zur kompletten MuT-Broschüre

Werkzeugkoffer für das Ersti-Coaching

Jedes Jahr fängt für c.a. 1800 Erstsemester ein neuer Lebensabschnitt an: sie immatrikulieren sich an der HTWK Leipzig. Damit wird ein ganz neuer Weg geebnet der am Anfang aber von Ungewissheit und Unsicherheiten überschattet sein kann.
Gerade in dieser Zeit gilt es besonders Rücksichtsvoll mit den neuen Studierenden zu sein und sie so gut es geht zu unterstützen.

Hierzu bietet das Peer Zentrum einen Methoden- Koffer an. In diesem sind diverse Werkzeuge übersichtlich präsentiert und verschiedenen Themenfeldern zugeordnet. Das Spektrum reicht von bekannten und einfachen Ideen wie „Offene Türen“ bis hin zu kreativen Planspielen.

Wer jetzt neugierig geworden ist kann sich den Methodenkoffer runterladen.