Workshopreihe "Arbeit und Studium" mit DGB Jugend
Arbeitsrecht und Sozialversicherung im Nebenjob
Mittwoch, 27. April, 15:30 - 17:00 Uhr | online
In diesem Raum: https://dgb.collocall.de/dgb-afj-pgj-xo8
Dozentin: Nora Glaser
Hast Du dich schon mal gefragt, worin der Unterschied zwischen einem Minijob und einer kurzfristigen Beschäftigung besteht? Und weißt Du, welche Arbeitsrechte es bei einer geringfügigen Beschäftigung für Studierende gibt? Oft vermuten Studierende, dass sie nur eine begrenzte Stundenanzahl neben dem Studium arbeiten dürfen und bei Überschreitung exmatrikuliert werden. Dem ist nicht so, es ergeben sich nur Konsequenzen in der Sozialversicherung und bei den Steuern. Welche Konsequenzen das genau sind, was überhaupt Sozialversicherung bedeutet und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Workshop.
Berufsperspektiven als Ingenieur:in (in Kooperation mit der IGM)
Mittwoch, 11. Mai, 15:30 - 17:00 Uhr | G 301
Dozent: Tomasz Gorski
Du stehst vor dem Ende Deines Studiums und denkst über einen Job als Ingenieur:in in der Industrie nach? Dann komm in unseren Workshop! Dort bekommst Du alle wissenswerten Infos rund um den Berufseinstieg, Einstiegsgehälter, den ersten Arbeitsvertrag und vielem mehr. Dabei gehen wir natürlich auch auf die besondere Corona-Situation ein.
Selbständigkeit und Studium
Mittwoch, 25. Mai, 15:30 - 17:00 Uhr | online
in diesem Raum
https://dgb.collocall.de/dgb-afj-pgj-xo8
Anmeldung möglich unter melanie.eulitz (at) htwk-leipzig.de
Dozent: Liam Bowes
Was bedeutet es auf Rechnung zu arbeiten? Muss ich dafür ein Gewerbe anmelden? Egal, ob Du Nachhilfestunden gegen Honorar anbieten oder Dein eigenes Unternehmen gründen willst: In der Selbstständigkeit gibt es einiges zu beachten. In diesem Workshop bekommst Du die wichtigsten Infos rund um das Thema.
Psychisch fit studieren
Ein Online-Forum für Studierende
Am Dienstag, 17.05.2022 15:30 -17:30 Uhr | online
https://us02web.zoom.us/j/86557003976?pwd=UEVuWVlwU2hhTlU3WFgwclhHdWtnZz09
Meeting-ID: 865 5700 3976
Meeting-Passwort: 809085
Rückblick: FuckUp Night Leipzig student edition 2020
Am Donnerstag, 28. Mai 2020 fand die erste FuckUpNight Leipzig student edition statt.
Drei Studienabbrecher und Studienabbrecherinnen haben in der Halle A des Werks 2 erzählt, wie es bei ihnen war. Das wurde live in die Wohnzimmer gestreamt, aber auch aufgezeichnet - hier die Links zu den Geschichten:
- Dorothee Günther erzählt vom Abbruch ihres Zahnmedizinstudiums und was ihre Eltern damit zu tun hatten: https://www.youtube.com/watch?v=DNEBsIEYc8Q
- Alexander Rubner erzählt von Prokastination, Prüfungsangst und wie eine Ausbildung weitergeholfen hat: https://www.youtube.com/watch?v=iBuRt5zvlQw
- Marwan Ben Slimane erzählt von Herausforderungen der deutschen Verwaltung und von Neuanfängen: https://www.youtube.com/watch?v=NBY_0oLMYa8