Pressemitteilungen

Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien
EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet

HTWK-Studie: „NetzDG hat nahezu keinen Effekt“
Forschungsteam untersuchte praktische Anwendung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG)

Wald – unter Klimastress und Nutzungsdruck
Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK im Sommersemester (kostenfrei, ohne Anmeldung)

Als Ingenieurin die Welt verbessern
Jetzt zum virtuellen Girls’Day an der HTWK Leipzig anmelden (22.04.2021) – ab Klasse 8

COVID-19: Das Infektionsrisiko punktgenau berechnen
Mit Mathe gegen Corona: HTWK-Arbeitsgruppe entwickelt neue Simulationsmodelle zur konkreten Virusbelastung pro Person in verschiedenen Innenräumen

Hochschulleitung distanziert sich von Vorgang um Prüfungsvorleistung
Hochschulen sind der politischen Neutralität verpflichtet

So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zumachen und Ressourcen zu sparen

HTWK Leipzig und UFZ verleihen Zusammenarbeit neue Qualität
Kooperationsvertrag bündelt Expertise in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Bauwesen, Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement bündeln und stärkt...

„Jugendmedienschutz in Deutschland muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“
Aktuelle Anhörung zu Änderungen im Jugendschutzgesetz: HTWK-Medienrechtsprofessor Marc Liesching fordert Nachbesserungen

Die HTWK Leipzig erleben – online
Willkommen zum ersten virtuellen Tag der offenen Hochschultür! (14. Januar 2021, 9-14 Uhr)