Presse & Marketing

Der Bereich Presse & Marketing der HTWK Leipzig informiert zu aktuellen Ereignissen, Entwicklungen und Themen aus Forschung und Lehre sowohl innerhalb der Hochschule als auch in der Öffentlichkeit. Hier ist die zentrale Anlaufstelle für Medienanfragen und die Vermittlung von Expertinnen und Experten aus der Hochschule. Außerdem werden Hochschulpublikationen und Magazine entwickelt und umgesetzt, der zentrale Internetauftritt und die Social-Media-Aktivitäten betreut. 

Weiterführende Links:

Anmeldung im HTWK-Presseverteiler

Leitung der Zentralen Kommunikation und Information
M. Sc. Christian Zöllner
M. Sc.
Christian Zöllner
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-6119

Kontakt

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschungskommunikation und Marketing

zu den Ansprechpersonen

HTWK-Publikationen

zu den Medien

Hochschulmarketing

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Forschungsgruppe FLEX will der Zollinger-Bauweise zu einer Renaissance verhelfen. Auf der Denkmal-Messe zeigen sie zwei Elemente eines digital geplanten und konstruktiv weiterentwickelten Zollingerdachs.
Die Forschungsgruppe FLEX will der Zollinger-Bauweise zu einer Renaissance verhelfen. Auf der Denkmal-Messe zeigen sie zwei Elemente eines digital geplanten und konstruktiv weiterentwickelten Zollingerdachs.
vom

So vereinfacht digitale Planung das Bauen mit Holz

HTWK Leipzig zeigt Holzbauforschung auf der Denkmal-Messe sowie Museologie und Vermessungskunde auf der parallel stattfindenden MUTEC (24.–26.11.2022)

vom

IT-Sicherheitsvorfall an der HTWK Leipzig

Im Zeitraum vom 19.10. bis 20.10.2022 fand ein Angriff auf die IT-Systeme der HTWK Leipzig statt.

Leute sitzen auf Sofas auf Straße
Das Couchcafé erlebte zur Nachhaltigkeitswoche 2021 seine Premiere und wird auch in diesem Jahr wieder vor dem Medienzentrum in der Gustav-Freytag-Straße auf dem HTWK-Campus seinen Platz haben. (Foto: S4F HTWK)
vom

Nachhaltigkeitswoche an der HTWK Leipzig (24.-28.10.)

Students for Future und Hochschule rücken Nachhaltigkeit an der HTWK in den Vordergrund

vom

Öffentliche Ringvorlesung feiert „30 Jahre HTWK Leipzig“

Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale im Wintersemester zeigt Vielfalt der Hochschule (ab 26.10.)

Das Projektteam des Wasserstoffdorfs Bitterfeld-Wolfen nahm den Innovationspreis am 12. Oktober 2022 in Berlin entgegen.
Das Projektteam des Wasserstoffdorfs Bitterfeld-Wolfen nahm den Innovationspreis am 12. Oktober 2022 in Berlin entgegen. Erste Reihe v.l.: Prof. Robert Huhn (HTWK Leipzig), Anna Schwert (MITNETZ Gas), Michael Schneider (MITNETZ Gas), Silvio Küster (MITNETZ Gas); hintere Reihe v.l.: Tilman Wilhelm (Laudator, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches), Dr. Jörg Nitzsche (DBI-Gruppe), Gert Müller-Syring (DBI-Gruppe), Thai Son Bui (HTWK Leipzig), Raymond Mothes (DBI-Gruppe), Dirk Hünlich (MITNETZ Gas). Foto: Claudius Pflug/Zukunft Gas
vom

Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen ausgezeichnet

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft für anwendungsorientierte Forschung von MITNETZ Gas, HTWK und DBI-Gruppe zur Verteilung von Wasserstoff