Stellenausschreibungen https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen?type=787 Alle öffentlich ausgeschriebenen Stellen an der HTWK Leipzig. de-de Fri, 01 Dec 2023 05:19:18 +0100 news-6538 Thu, 23 Nov 2023 08:30:00 +0100 Dezernat Studienangelegenheiten - IT-Projektmitarbeiter (w/m/d) https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6538 Kennz.: DM 133/23Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6507 Tue, 14 Nov 2023 13:50:50 +0100 Referent der Kanzlerin (w/m/d) https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6507 Kennz.: Verw 01Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6310 Thu, 09 Nov 2023 10:45:00 +0100 Fakultät Informatik und Medien - Professur (W2) „Multimediale Systeme“ https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6310 Kennz.: IM 018Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6387 Thu, 09 Nov 2023 10:41:00 +0100 Fakultät Informatik und Medien - Vertretungsprofessur "Technische Informatik" https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6387 Kennz.: IM 123Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6308 Mon, 23 Oct 2023 09:05:00 +0200 Fakultät Ingenieurwissenschaften - Professur „Generative Fertigungstechnik“ https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6308 Kennz.: ME 084Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6438 Mon, 23 Oct 2023 08:47:00 +0200 Fakultät Informatik und Medien - Professur „Inhaltserschließung und Informationsvermittlung im Informations- und Bibliothekswesen" https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6438 Kennz.: 163Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6436 Mon, 23 Oct 2023 08:35:00 +0200 Fakultät Informatik und Medien - Professur „Digitale Transformation und Innovationsmanagement in der Buch- und Medienwirtschaft“ https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6436 Kennz.: 175Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie im Download als PDF.

]]>
HTWK > Stellenausschreibungen
news-6409 Sun, 15 Oct 2023 18:45:00 +0200 Auf Kurs zur HAW-Professur: Pro.Fellowship macht es möglich https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6409 Im Februar 2024 startet das Mentoring-Programm – Bewerbung bis zum 5. November 2023 möglichHinter die Kulissen blicken
Der Weg zur HAW-Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) bleibt vielen verborgen. Dabei bietet diese Karriere reizvolle Perspektiven für jene, die Brücken zwischen Theorie und Praxis schlagen wollen. Wer Freude daran hat, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden, innovative Lehrmethoden anzuwenden und durch angewandte Forschung Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln, sollte einen genaueren Blick auf das Programm werfen. 

Pro.Fellowship schließt gezielt Wissens- und Qualifizierungslücken in einem einjährigen Mentoring-Programm, das sich auf drei zentrale Elemente konzentriert: 

Beraten: Individuelles 1:1-Mentoring-Tandem
Das ganze Jahr wird jede und jeder Fellow von einer erfahrenen Person aus der Professorenschaft im Mentoring-Tandem unterstützt. In vertrauensvoller Umgebung ist Raum für individuelle Karrierefragen und die Entwicklung eines realistischen Karriereweges. Es gewährt zudem Einblicke in die Forschung und Lehre an der HTWK Leipzig und den Aufbau wertvoller beruflicher Netzwerke. 

Informieren: Weiterbilden & Wissen vertiefen
Workshops stärken die eigenen Fähigkeiten und helfen, die Anforderungen einer HAW-Professur zu verstehen. Fokus liegt dabei auf den Bereichen Didaktik, Forschung und Academic Leadership. Ergänzend dazu gibt es umfangreiche Informationsangebote zu Berufungsverfahren an HAW und zur Hochschule allgemein. 

Ausprobieren: Lehrerfahrung sammeln
Während der Vorlesungszeit können die Fellows ihre didaktischen Kenntnisse durch die Übernahme von Lehrveranstaltungen weiterentwickeln und durch Job-Shadowing ihr Lehrverständnis vertiefen. 

Start an der Fakultät Ingenieurwissenschaften
Die Pilotphase des Programms beginnt an der Fakultät Ingenieurwissenschaften mit fünf Fellows und wird in den kommenden Jahren auf andere Fakultäten ausgeweitet werden. Prof. Dr.-Ing. Stephan Schönfelder, Dekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften, ist von der Bedeutung des Programms überzeugt: „Wie bereichernd es ist, sein Wissen an die aufstrebende Generation weiterzugeben, weiß ich aus eigener Erfahrung. Deshalb unterstütze ich Pro.Fellowship, um neuen Talenten den Weg in diesen faszinierenden Beruf zu zeigen.“ Neben ihm begleiten weitere Professorinnen und Professoren die Fellows im Mentoring. Der feierliche Auftakt von Pro.Fellowship findet am 8. Februar 2024 statt. 

Teilnahmevoraussetzungen
Um an Pro.Fellowship teilzunehmen, sollten Sie Erfahrung in einer oder mehreren ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen haben. Zudem erfüllen Sie bereits teilweise oder vollständig die Berufungsvoraussetzungen zur Ausübung einer Professur an sächsischen HAW. Das bedeutet, Sie haben bereits promoviert oder schließen Ihre Promotion in naher Zukunft ab. Idealerweise haben Sie bereits einschlägige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs gesammelt. Lehrerfahrung ist optional - diese sammeln Sie zusätzlich während des Programms. (→ Zu den Details

Unkomplizierte Bewerbung bis 5. November 2023
Bewerben Sie sich bis zum 5. November 2023 und setzen Sie den nächsten Schritt in Richtung HAW-Professur. Die Bewerbung ist einfach: Füllen Sie das kurze Formular auf der Webseite aus und verlinken Sie Ihr LinkedIn-Profil oder laden Sie Ihren Lebenslauf hoch. Bis zum 9. November erhalten Sie Informationen darüber, ob Sie zum persönlichen Vorgespräch am 16. November 2023 eingeladen werden. ­
→ Zur Programmwebseite  → Jetzt bewerben


Bund-Länder-Programm "FH-Personal"
Pro.Fellowship ist ein Teilprojekt des umfassenden Projekts Science_Careers, das im Rahmen des Bund-Länder-Programms "FH-Personal" unterstützt wird. Dieses Programm hat das Ziel, hochschul- und standortspezifische Konzepte für innovative Ansätze zur Rekrutierung und Qualifizierung des akademischen Nachwuchses zu entwickeln und umzusetzen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Förderprogramms FH-Personal abrufbar. 

]]>
FW > FakultaetGradZ > StartseiteMNZ_StartseiteFDIT > StartseiteFB > Fakultät > AktuellesFIM > Fakultät > AktuellesFAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINHTWK > Hochschule >ProrektBildg > LiTHTWK > StellenausschreibungenHTWK > intern > Aktuelles (+ Verwaltung DP)FING > allgemeinHTWK > Hochschule > Aktuelles
news-6316 Wed, 06 Sep 2023 10:31:51 +0200 HTWK Leipzig startet Projekt zur Förderung professoraler Karrieren https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenausschreibungen/details-allgemeine-nachrichten/artikel/6316 Das Projekt Science_Careers bereitet den akademischen Nachwuchs auf eine Professur vor.Die HTWK Leipzig geht eine aktuelle Herausforderung an: Den Mangel an Fachkräften für Professuren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Der Bedarf an Professorinnen und Professoren wächst zwar, doch der Nachwuchs fehlt. Einerseits zieht die Industrie mit schnellen Karrierechancen und attraktiven Gehältern viele Talente an. Andererseits ist die Berufslaufbahn für HAW-Professuren oft unstrukturiert und komplex, was den Einstieg zusätzlich erschwert. Das Projekt „Science_Careers: Karrieren fördern. Talente gewinnen.“ soll Karrierewege für potenzielle Professorinnen und Professoren aufzeigen und so den Wissenschaftsstandort Leipzig stärken. Nach sorgfältiger Planung seit Beginn des Jahres 2023 ist das Projekt nun bereit für die Umsetzungsphase.

Prof. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, betont: "Mit dem 'Science_Careers'-Projekt setzen wir an der HTWK Leipzig neue Maßstäbe für die akademische Karriereentwicklung. Durch eine Kombination von Maßnahmen entsteht ein Nährboden, der junge Talente nicht nur entdeckt, sondern auch nachhaltig fördert. Wir verstehen uns als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Forschung und Anwendung. Unsere Arbeit stellt sicher, dass die nächste Generation von Professorinnen und Professoren an der HTWK praxisorientiert und bestens qualifiziert ist. In Zeiten, in denen die Nachfrage nach hervorragendem akademischem Personal steigt, soll dieses Projekt Antworten bieten."

Das Projekt basiert auf drei Säulen:

  • Kurzfristig: Verbesserung des Einstellungsprozesses, um die HTWK als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren.
  • Mittelfristig: Mentoring, um durch Individuelle Begleitung und konkrete Förderung junge Talente auf einen Karriereweg in der Wissenschaft vorzubereiten.
  • Langfristig: Schaffung von Karrierepfaden, um Sicherheit zu geben und die Entscheidung für eine akademische Laufbahn zu erleichtern.

Teilprojekte

Das Projekt besteht aus mehreren Teilprojekten, die den Fokus auf die Verbindung von Wissenschaft und Praxis legen:

  • „Pro.Motion“: zielt darauf ab, die Qualifizierung für eine HAW-Professur zu beschleunigen. Dieses Teilprojekt betont die Vernetzung, mit der zur Industrie In Kooperation mit Unternehmen werden praxisorientierte Promotionen vorangetrieben, die frischen Wind in die Wissenschaft bringen und ermöglicht Synergien, die die zeitlich e(?) Lücke zwischen Doktorarbeit und HAW-Professur schließen.
  • Pro.Innovation“: Das “Labor für Neues“. Hier werden erfahrene Professoren und Professorinnen und junge Talente in Forschungsteams, sogenannten Tandem-Professuren, zusammengebracht. Diese Form des kollaborativen Arbeitens gibt Neulingen direkten Zugang zu Fachwissen und bildet so das ideale Sprungbrett in die Welt der HAW-Professur.
  • Pro.Fellowship“: Hier bekommen aufstrebende Wissenschaftstalente individuelles Tandem-Mentoring von etablierten Professoren und Professorinnen. Dabei geht es nicht nur um Forschung, sondern um den ganzen Karriereweg. Alles, von der ersten Lehrveranstaltung bis zur Publikation, wird begleitet und damit der Übergang zur Professur vereinfacht.
  • Das Teilprojekt „Employer Branding“ legt den Fokus auf die öffentliche Wahrnehmung der HTWK Leipzig. Es ist entscheidend, potenzielle Talente frühzeitig zu begeistern und ihnen die Vorzüge einer Karriere an der HTWK Leipzig zu verdeutlichen. Parallel dazu sorgt das Teilprojekt Welcome@HTWK für ein gutes Ankommen und eine möglichst reibungslose Eingliederung neuer Mitarbeitender in die Hochschulgemeinschaft.
  • Das „Female Scientist Network“, fördert und vernetzt Frauen in der Wissenschaft. Durch verschiedene Veranstaltungen und Programme entsteht ein Netzwerk, das den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre an der HTWK erhöhen soll.

Fakten zum Projekt

  • Laufzeit: 2023 bis 2028
  • Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Projektleitung: Prof. Dr. Mark Mietzner
  • Gesamtkoordinator: Rob Wessel
  • Zur Projektwebseite
]]>
FW > FakultaetFW_FORSCHUNGHTWK > Magazin > #zukunftsorientiertGradZ > StartseiteMNZ_StartseiteFDIT > StartseiteFB > Fakultät > AktuellesHTWK > Magazin > HochschuleFIM > Fakultät > AktuellesFAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINHTWK > Hochschule >ProrektBildg > LiTHTWK > StellenausschreibungenFING > allgemeinHTWK > ForschenHTWK > Hochschule > Aktuelles