Herzlich Willkommen!

Sie sind Studentin oder Student, Promovendin oder Promovend, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Professorin oder Professor an der HTWK Leipzig und haben Kinder oder pflegebedürftige Angehörige? Sicher kennen auch Sie die Erfahrung, dass es nicht immer einfach ist, Studium oder Beruf mit den Bedürfnissen der Familie in Einklang zu bringen.

Sie erwarten in Kürze ein Kind und fragen sich, wie es im Studium oder im Beruf an der HTWK Leipzig jetzt weitergehen soll.

Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Informationen und Beratung an und unterstützen Sie darin, Studium oder Beruf und Familie bestmöglich zu vereinbaren.

Als persönliche Anlaufstelle in allen Belangen zum Studium und Arbeiten mit Kind bzw. pflegebedürftigen Angehörigen an der HTWK Leipzig steht Ihnen der Familienservice der HTWK Leipzig offen.

Rufen Sie einfach an, vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie zu den Sprechzeiten vorbei.

Information

Neuregelung zum Mutterschutz ab 01.01.2018 

für schwangere und stillende Studentinnen

Formular Mitteilung Schwangerschaft nach § 15 Abs. 1 MuSchG

Weitere Informationen auf unserer Seite "Studieren mit Kind"

Aktuelles

vom

Psychisch fit studieren – Onlineforum am 17. Mai 2022

Studierende der HTWK Leipzig sind eingeladen, sich über psychische Gesundheit zu informieren und auszutauschen

Zu sehen sind die Teilnehmerinnen des Career Talks.
vom

„Gesunder Perfektionismus brachte uns weiter“

Mentoringprogramm „Wissenschaft findet Stadt – Tipps für Studentinnen vom „Career Talk: Von Frauen für Frauen“

vom

Sportlich per App

Nikolaus-Geschenk für alle Hochschulsport-Begeisterten – Sport frei!

Kind pustet an Pusteblume die aussieht wie Corona-Virus
„Post COVID – Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22. (Bild: HTWK Leipzig)
vom

„POST COVID: Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“

Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22

Gruppenbild mit 12 Personen
(v.l.n.r.) Susanne Janicke-Seitz, Therese Pagel, Prof.in Hanna Brodowsky, Heidrun Ritter (hinten), Prof.in Cornelia Manger-Nestler, Anke Schlegel, Maria Schyika, Katrin Mandler, Silvia-Paketuris-Scholer, Dr.in Julia Herrmann, Christiane Rasch, Prof. Mark Mietzner (Foto: HTWK Leipzig)
vom

Willkommen und Abschied

Neue Amtszeit: Wechsel der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten

Beratung

Auf Grund der aktuellen Situation sind wir derzeit überwiegend im Home-Office tätig. Wir bleiben aber für Sie erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Studieren und arbeiten mit Kind

Dipl.-Soz. Christiane Rasch
Dipl.-Soz.
Christiane Rasch
Stabsstelle Diversity, Inklusion und Familiengerechte Hochschule
Telefon:
+49 341 3076-8655

Studieren und arbeiten mit pflegebedürftigen Angehörigen

Soziologin (M.A.) Gesine Bächer-Brösdorf
Soziologin (M.A.)
Gesine Bächer-Brösdorf
Leiterin Stabsstelle QM/ Evaluations­beauftragte
Raum:
Telefon:
+49 341 3076-6111