Herzlich Willkommen!
Sie sind Studentin oder Student, Promovendin oder Promovend, Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Professorin oder Professor an der HTWK Leipzig und haben Kinder oder pflegebedürftige Angehörige? Sicher kennen auch Sie die Erfahrung, dass es nicht immer einfach ist, Studium oder Beruf mit den Bedürfnissen der Familie in Einklang zu bringen.
Sie erwarten in Kürze ein Kind und fragen sich, wie es im Studium oder im Beruf an der HTWK Leipzig jetzt weitergehen soll.
Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen Informationen und Beratung an und unterstützen Sie darin, Studium oder Beruf und Familie bestmöglich zu vereinbaren.
Als persönliche Anlaufstelle in allen Belangen zum Studium und Arbeiten mit Kind bzw. pflegebedürftigen Angehörigen an der HTWK Leipzig steht Ihnen der Familienservice der HTWK Leipzig offen.
Rufen Sie einfach an, vereinbaren Sie einen Termin oder kommen Sie zu den Sprechzeiten vorbei.
Information
Neuregelung zum Mutterschutz ab 01.01.2018
für schwangere und stillende Studentinnen
Formular Mitteilung Schwangerschaft nach § 15 Abs. 1 MuSchG
Weitere Informationen auf unserer Seite "Studieren mit Kind"
Aktuelles

„POST COVID: Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“
Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22

Willkommen und Abschied
Neue Amtszeit: Wechsel der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten

„Der eigene Kopf ist der größte Gegner“
Lydia Schott (32) nahm an Next Step, dem neuen Coaching-Format der HTWK Leipzig, teil. Warum sie anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen empfiehlt, sich…

Mentoring-Programm „WISSENSCHAFT findet STADT“: Die Stadt Leipzig mal ganz anders kennenlernen
Bis 27. Juni können sich Studentinnen bewerben und vom 13.09. bis 01.10.2021 in viele Berufe bei der Stadtverwaltung Leipzig hineinschnuppern

Barrierefreiheit verbessert: Automatische Untertitel für Videos auf dem Mediaserver
Hochschule baut Inklusion weiter aus – knapp 6.000 Videos verfügbar
Beratung
Auf Grund der aktuellen Situation sind wir derzeit überwiegend im Home-Office tätig. Wir bleiben aber für Sie erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Studieren und arbeiten mit Kind

Studieren und arbeiten mit pflegebedürftigen Angehörigen
