Familiengerechte Hochschule

Chancengleichheit und Familiengerechtigkeit sind wichtige Bestandteile der Hochschulkultur und prägen das Selbstverständnis der HTWK Leipzig. Die Hochschule stellt sich in einem fortwährenden Auditierungsprozess der Weiterentwicklung und Umsetzung von familiengerechten Maßnahmen auf allen Ebenen der Hochschule und unterstützt die Angehörigen der Hochschule dabei, Familie und Studium, Promotion oder Beruf vereinbaren zu können. Unser erklärtes Ziel ist es, dass sich alle Angehörigen mit Familie an der Hochschule willkommen fühlen und die HTWK Leipzig ein attraktiver und lebendiger Studien- und Arbeitsort für alle ist.

COVID-19-Information

FAQ für Beschäftigte mit Kindern

Für die Beschäftigten mit betreungspflichtigen Kindern hat der Personalrat der HTWK Leipzig eine FAQ-Seite zusammengestellt, auf der Sie nachlesen können, welche Optionen aktuell bestehen, um Entlastung für Sie und Ihre Familie zu schaffen.

Covid-19-Information für Studierende mit Kindern

Aufgrund der momentan sehr dynamischen Änderungen der Sächsischen Coronaschutzverordnung bitten wir Sie, tagesaktuelle Informationen zu Notfallbetreuungsanspruch, Kita- und Schulschließungen der Webseite der Sächsischen Staatsregierung zu entnehmen: Corona-Virus in Sachsen - Informationen für Eltern, Schüler Lehrkräfte und Erzieher.

Aktuelles

Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Coach individuelle Fragen und Themen zu Ihrer Karriere an. © Christina Morello.
vom

Next Step - Coaching für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Professionelles Coaching-Angebot für Nachwuchswissenschaftlerinnen startet im Wintersemester 2020/2021 an der HTWK Leipzig

vom

„WISSENSCHAFT findet STADT“ vom 14.09. bis 02.10.

Mentoring-Programm für Studentinnen startet in die zweite Runde

Hand einer älteren Person hält Hand eines kleinen Kindes
(Foto: Rita E./pixabay)
vom

HTWK Leipzig erhält erneut Zertifikat zum audit familiengerechte Hochschule

In den kommenden drei Jahren sollen vor allem Studierende mit Familienaufgaben in den Mittelpunkt rücken

v.l. Genka Lapön (Stadtverwaltung Leipzig - Referat Gleichstellung), Franziska Wolfram (FB), Manuela Fritzsche (FWW), Miriam Grünz (FWW), Linda Bäder (FAS), Prof.in Cornelia Manger-Nestler (zentrale Gleichstellungsbeauftragte der HTWK Leipzig) © Universität Leipzig, Gleichstellungsbüro; Jan Tschatschula
vom

Ein Date mit Folgen - Erfolgreiches Mentoringprogramm WISSENSCHAFTfindetSTADT

Teilnehmerinnen erhielten Einblicke in die Leipziger Stadtverwaltung

(Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)
(Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig)
vom

HTWK Leipzig als einer der „attraktivsten Arbeitgeber in Leipzig“ ausgezeichnet

Hochschule besonders für „lokales Engagement“ gewürdigt