Gleichstellung an der HTWK

Strukturelle Chancengleichheit und die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit sind Kernaufgaben der Hochschule und ein zentraler Bestandteil der Struktur und Entwicklungsplanung der HTWK Leipzig. Erklärtes Ziel ist es, eine Kultur der Chancengerechtigkeit zu fördern und die HTWK Leipzig als geschlechter- und familiengerechte Hochschule auszurichten, das heißt diskriminierungsfreie, chancengerechte sowie wertschätzende Strukturen für alle Mitglieder der Hochschule vorzuhalten.

COVID-19-Informationen

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf die Website der bukof zum Umgang mit der Covid-19-Krise hinweisen. Dort finden Sie u.a. eine Sammlung von Good-Practice-Beispielen deutscher Hochschulen sowie Websites und Stellungsnahmen zu Corona und Gleichstellung.

News

vom

Psychisch fit studieren – Onlineforum am 17. Mai 2022

Studierende der HTWK Leipzig sind eingeladen, sich über psychische Gesundheit zu informieren und auszutauschen

Zu sehen sind die Teilnehmerinnen des Career Talks.
vom

„Gesunder Perfektionismus brachte uns weiter“

Mentoringprogramm „Wissenschaft findet Stadt – Tipps für Studentinnen vom „Career Talk: Von Frauen für Frauen“

vom

Sportlich per App

Nikolaus-Geschenk für alle Hochschulsport-Begeisterten – Sport frei!

Kind pustet an Pusteblume die aussieht wie Corona-Virus
„Post COVID – Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22. (Bild: HTWK Leipzig)
vom

„POST COVID: Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“

Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22

Gruppenbild mit 12 Personen
(v.l.n.r.) Susanne Janicke-Seitz, Therese Pagel, Prof.in Hanna Brodowsky, Heidrun Ritter (hinten), Prof.in Cornelia Manger-Nestler, Anke Schlegel, Maria Schyika, Katrin Mandler, Silvia-Paketuris-Scholer, Dr.in Julia Herrmann, Christiane Rasch, Prof. Mark Mietzner (Foto: HTWK Leipzig)
vom

Willkommen und Abschied

Neue Amtszeit: Wechsel der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten

Mailingliste "info.gleichstellung"