Inklusion

COVID-19-Information

Überbrückungshilfen für Studierende in Notlagen

Je nach Bedürftigkeit können Studierende bei den Studierendenwerken Überbrückungshilfen zwischen 100 Euro und 500 Euro, abhängig vom Kontostand zur Antragstellung für die Monate Juni, Juli und August 2020 beantragen. Es ist keine Rückzahlung des Geldes nötig. Nähere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Seite: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de

Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule

Die HTWK Leipzig befindet sich auf dem Weg hin zu einer inklusiven Hochschule. Ziel ist es, Studien- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die allen Hochschulangehörigen eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.

Im Hochschulentwicklungsplan der HTWK Leipzig "HTWK 2025" heißt es auf Seite 31: "Die HTWK Leipzig bekennt sich zur Inklusion und verfolgt das Ziel, Menschen entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen und Lebensumstände zu integrieren und zu fördern. Dies umfasst die konsequente Schaffung der infrastrukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für Teilhabe und Integration sowie den Auf- und Ausbau von Beratungs- und sozialen Unterstützungsangeboten".

Es gilt Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder der Hochschule ermöglichen. Inklusion wird als Querschnittsaufgabe verstanden, die auf chancengerechte Arbeits- und Studienbedingungen sowie ein wertschätzendes, vorurteilsfreies und diskriminierungsfreies Arbeits- und Studienumfeld abzielen.

Der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) folgend, wird Behinderung dabei nicht als zuschreibbares (stigmatisierendes), individualisiertes Merkmal verstanden, sondern als Ergebnis, das durch Hindernisse oder Barrieren entsteht, die einem Individuum die gesellschaftliche Teilhabe erschweren oder unmöglich machen. Das Ziel der UN-BRK ist die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Aktuelles

Grafik mit Frau vor orangem Hintergrund und Schriftzug "Fotoaktion"
vom

Am 25. November dabeisein! HTWK Leipzig setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Fotoaktion am „Orange Day", dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

bunte Flagge am Haus
(Foto: HTWK Leipzig)
vom

Christopher Street Day: HTWK Leipzig hisst Regenbogenflagge am Lipsius-Bau

CSD-Woche in Leipzig vom 8.-16. Juli 2022

Regenbogenflagge vor Haus
(Foto: HTWK Leipzig)
vom

HTWK Leipzig hisst Regenbogenflagge am Lipsius-Bau

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi- Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai

vom

Psychisch fit studieren – Onlineforum am 17. Mai 2022

Studierende der HTWK Leipzig sind eingeladen, sich über psychische Gesundheit zu informieren und auszutauschen

Zu sehen sind die Teilnehmerinnen des Career Talks.
vom

„Gesunder Perfektionismus brachte uns weiter“

Mentoringprogramm „Wissenschaft findet Stadt – Tipps für Studentinnen vom „Career Talk: Von Frauen für Frauen“