Inklusion
Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
Die HTWK Leipzig befindet sich auf dem Weg hin zu einer inklusiven Hochschule. Ziel ist es, Studien- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die allen Hochschulangehörigen eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.
Im Hochschulentwicklungsplan der HTWK Leipzig "HTWK 2025" heißt es auf Seite 31: "Die HTWK Leipzig bekennt sich zur Inklusion und verfolgt das Ziel, Menschen entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen und Lebensumstände zu integrieren und zu fördern. Dies umfasst die konsequente Schaffung der infrastrukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für Teilhabe und Integration sowie den Auf- und Ausbau von Beratungs- und sozialen Unterstützungsangeboten".
Es gilt Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder der Hochschule ermöglichen. Inklusion wird als Querschnittsaufgabe verstanden, die auf chancengerechte Arbeits- und Studienbedingungen sowie ein wertschätzendes, vorurteilsfreies und diskriminierungsfreies Arbeits- und Studienumfeld abzielen.
Der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) folgend, wird Behinderung dabei nicht als zuschreibbares (stigmatisierendes), individualisiertes Merkmal verstanden, sondern als Ergebnis, das durch Hindernisse oder Barrieren entsteht, die einem Individuum die gesellschaftliche Teilhabe erschweren oder unmöglich machen. Das Ziel der UN-BRK ist die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Aktuelles

Ein Date mit Folgen - Erfolgreiches Mentoringprogramm WISSENSCHAFTfindetSTADT
Teilnehmerinnen erhielten Einblicke in die Leipziger Stadtverwaltung

HTWK Leipzig als einer der „attraktivsten Arbeitgeber in Leipzig“ ausgezeichnet
Hochschule besonders für „lokales Engagement“ gewürdigt

Gender*innenwahn im StuRa - Sprecher sind jetzt Sprecher*innen
Mit der Umstellung seiner primären Kontaktadresse trägt der StudierendenRat der HTWK Leipzig zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit geschlechtergerechter…

Kolloquium „MINT ohne Frauen?“
Veranstaltung der HTWK Leipzig zu Chancengerechtigkeit – Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange zu Gast (15.05.)

„Gleichstellung als Querschnittsaufgabe muss immer mitgedacht werden“
Gespräch mit der neuen Gleichstellungsbeauftragten der HTWK Leipzig, Prof. Cornelia Manger-Nestler