Inklusion
Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule
Die HTWK Leipzig befindet sich auf dem Weg hin zu einer inklusiven Hochschule. Ziel ist es, Studien- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die allen Hochschulangehörigen eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.
Im Hochschulentwicklungsplan der HTWK Leipzig "HTWK 2025" heißt es auf Seite 31: "Die HTWK Leipzig bekennt sich zur Inklusion und verfolgt das Ziel, Menschen entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen und Lebensumstände zu integrieren und zu fördern. Dies umfasst die konsequente Schaffung der infrastrukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für Teilhabe und Integration sowie den Auf- und Ausbau von Beratungs- und sozialen Unterstützungsangeboten".
Es gilt Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder der Hochschule ermöglichen. Inklusion wird als Querschnittsaufgabe verstanden, die auf chancengerechte Arbeits- und Studienbedingungen sowie ein wertschätzendes, vorurteilsfreies und diskriminierungsfreies Arbeits- und Studienumfeld abzielen.
Der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) folgend, wird Behinderung dabei nicht als zuschreibbares (stigmatisierendes), individualisiertes Merkmal verstanden, sondern als Ergebnis, das durch Hindernisse oder Barrieren entsteht, die einem Individuum die gesellschaftliche Teilhabe erschweren oder unmöglich machen. Das Ziel der UN-BRK ist die volle und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Aktuelles

Gemeinsame Position gegen Gewalt und Intoleranz
Mehrere Akteure aus Wissenschaft und Gesellschaft, darunter die HTWK Leipzig, haben heute (13. Juli) vor dem Hintergrund eines Übergriffs auf eine an…

Neues Mutterschutzgesetz: Was ist insbesondere für Studentinnen neu?
Neuregelungen zum Mutterschutz
Kraft tanken in der Woche des International Women's Days
In der Woche des International Women's Days sind alle Frauen* der HTWK Leipzig herzlich zum Webinar "You've Got the Power!" eingeladen.
Woche der Familie und Gesundheit: Die Welt ist digital. Und ich?
18. bis 22. Januar 2021 - jetzt vormerken