Projektpartner und Förderungen Impressum Viele der im Forschungsmagazin vorgestellten Projekte werden durch öffentliche Förderprogramme unterstützt. Die Durchführung der Projekte erfolgt sowohl an der HTWK Leipzig als auch am Forschungs- und Transferzentrum der Hochschule. Wir be- danken uns bei allen Fördergebern für die Unterstützung. Ebenso bedanken wir uns bei unseren zahlreichen beteiligten Partnern aus der Praxis für die gute Zusammenarbeit. S. 10 (o.), 48 ff. S. 10 (u.), 18 ff.: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 317044652 und 436838558 S. 11 (u.) S. 12 ff.: Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 426510009, Der Wissenschaftsfonds (FWF) S. 24 ff.: S. 36 ff.: S. 43, S. 44 f.: S. 47: S. 52: S. 52, S. 54 f., S. 56 (o.): Diese Ausgabe des Forschungsmagazins Einblicke wird aus Mitteln des Projekts Saxony5 finanziert, das im Rahmen des Bund-Länder-Programms Innovative Hochschule gefördert wird. Herausgeber Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Referat Forschung Postfach 30 11 66 | 04251 Leipzig Redaktion Katrin Haase (kh) (verantwortlich), Dr. Rebecca Schweier (rs) und Dirk Lippik Telefon: +49 341 3076-6626 einblicke@htwk-leipzig.de Redaktionsschluss 31. März 2023 Weitere Autorinnen und Autoren Dr. Franziska Böhl (frb), Stephanie Börner (sb), Susann Hannemann (sh), Dr. Enrico Ruge Corporate Design wenkerottke GmbH Grafisches Konzept, Layout, Satz und Grafik Aileen Burkhardt, punze typografie Druck Oeding Print GmbH, Erzberg 45, 38126 Braunschweig Gedruckt auf 100 % Altpapier, FSC®-zertifiziert XQ4 www.blauer-engel.de/uz195 Auflage 3.000 ISSN Print: 2194-4067, Online: 2195-9420 Bildnachweise Titelfoto: Stephan Flad S. 2, 35 (l.), 42, 46, 49: Swen Reichhold S. 3, 52: Kirsten Nijhof S. 10 (o.): Christian Hoyer S. 11 (o.): Gábor Árva S. 11 (u.): Christian Weickhardt S. 14: Wikipedia, Creative-Commons-Lizenz, Andrija12345678 S. 15: Screenshot unveröffentlichte Datenbank am 15.3.2023 S. 16: Österreichische Akademie der Wissenschaften S. 17 (o.): Lukas Neugebauer S. 17 (u.), 35 (r.): Philipp Bamberg S. 20, 22: Ilka Viehmann S. 21: Marco Rossini S. 23, 38: Stephan Flad S. 26, 29: Archiv Ruge-Hochmuth S. 27: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig S. 28 (l.): Stadtarchiv Leipzig S. 28 (r.): Chronik der STIGA 1899, Archiv Ruge-Hochmuth S. 30 (o.): alexleipz, Adobe Stock S. 30 (u.): Paul Fischer S. 31 (o.): Susann Hommel S. 31 (u.): Luca Migliore (Kunstkraftwerk) S. 32: Christian Kortüm S. 33 (o.): Felix Schmidt-Kleespies S. 33 (u.): Lars Hoffmann S. 34 (l.): Klaus Ranger S. 34 (r.): Helge Krückeberg S. 39: Tom Schulze S. 40 (m.): André Künzelmann (UFZ) S. 40 (o.), 40 (u.), 41 (o.): Robert Weinhold S. 41 (u.): Andreas Schröder S. 41 (r.): Dr. Simon Mark Hamblyn S. 43: Birk Poßecker S. 44: Sebastian Schmidt (Soulscape Pictures) S. 45: Guido Werner (GWP) S. 47: Dr. Rebecca Schweier S. 50: Maximilian Johnson S. 51: Karsten Rink (UFZ) S. 53: Peter Eichler S. 54: Dr. Franziska Böhl S. 56: Tunatura, Adobe Stock S. 57, 58: Omid Arabbay