Unsere Bewerbungsworkshops

Workshopreihe "Bewerbung und Berufseinstieg"
Seit dem Wintersemester 2019/20 findet eine kostenlose Workshopreihe statt, die sich vorrangig, aber nicht nur an internationale Studierende richtet.
Die Themen und Termine 2022 sind:
- 28. Mai, 10-15 Uhr, N101:
Soft Skills (= persönliche Stärken und Schwächen) im Vorstellungsgespräch präsentieren
Wir üben, wie sich jede Person bestmöglich präsentieren kann. Denn im Vorstellungsgespräch geht es vor allem um den individuellen Charakter und die Passung ins Team.
- 18. Juni, 10-15 Uhr, N101:
Körpersprache im Vorstellungsgespräch richtig nutzen
Der Körper spricht ständig und verrät unseren Mitmenschen, ob wir nervös oder entspannt sind. Der Workshop hilft mit praktischen Übungen, die Körpersprache zu verbessern und sich souverän zu präsentieren.
- 6. Juli, 13-15 Uhr, N101:
Wichtige Gesetze zum Berufseinstieg
Wie viele Stunden darf ich neben dem Studium arbeiten? Wie lange habe ich nach dem Studium Zeit, einen Job zu finden? Welche Rechte habe ich als Arbeitsnehmer*in? Dies und mehr erklären wir.
- 3. August, 13-15 Uhr, digital:
Gehälter in Deutschland
Wie viel Geld kann ich für meine Arbeit verlagen? Was ist realistisch und welche Faktoren spielen eine Rolle?
- 21. September, 13-15 Uhr, N101:
Die 6 häufigsten Fehler bei der Jobsuche
Einen Job zu finden kann leichter sein als gedacht - wenn man sich rechtzeitig informiert, was wichtig ist.
- 19. Oktober, 13-15 Uhr, N101:
Neue Trends bei der Jobsuche und in der Arbeitswelt
Nicht erst durch Corona verändert sich die Arbeitswelt - wir präsentieren aktuelle Trends und Entwicklungen, die die Zukunft prägen werden.
- 5. November, 10-14.30 Uhr, G438:
Interkulturelles Training für den Beruf
Jedes Land hat seine eigenen Regeln - was ihr tun könnt, um im Job nicht ins Fettnäpfchen zu treten und unangenehm aufzufallen, erfahrt ihr bei diesem Workshop.
- 3. Dezember, 10-14.30 Uhr, N101:
Wie formuliere ich ein gutes Anschreiben?
Lebenslauf schreiben ist deutlich leichter als ein Anschreiben zu entwerfen - daher zeigen wir in dieser Veranstaltung, welche Struktur ihr beachten müsst und welche Argumente ihr einbringen solltet, damit es gut wird.
Anmeldung: Per E-Mail an claudia.flach (at) htwk-leipzig.de oder per Telefon unter 0341 – 3076 6191. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer an.
Die Themen und Termine für das Wintersemester 2021/22 waren:
28. September 2021: Die fünf häufigsten Fehler bei der Jobsuche (16 Uhr, Raum G238)
Auf die Plätze, fertig, los? Seit zwei Jahren beraten wir unsere internationalen Studierenden gezielt bei der Suche nach Praktika, Werkstudierendenstellen, Neben- und Vollzeitjobs. Welche Fehler sie dabei gemacht haben und wie ihr es besser machen könnt, erzählen wir euch im Rahmen unserer interkulturellen Einführungswoche.
1. Dezember: Neue Trends bei der Bewerbung und in der Arbeitswelt (14 - 15.30 Uhr, Raum G239)
CV Parsing, New Work, Bewerbungen über Social Media… die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr auch die Bewerbungsprozesse. Damit ihr gut vorbereitet seid, erfahrt ihr in diesem Workshop, was euch erwartet und
welche Wege euch offenstehen.
Externe Veranstaltungen zum Thema Bewerbung und Berufseinstieg
Folgende Veranstaltungen zum Thema Bewerbung können Sie ergänzend in Leipzig besuchen:
11. September 2021 - Jobmesse Leipzig, Neue Messe
Weitere Angebote an der Hochschule
In der vorlesungsfreien Zeit gibt es bewerbungsbezogene Angebote bei den Zusatzkursen. Bitte informieren Sie sich hier zu den aktuellen Themen und Terminen.
Während der Vorlesungszeit finden Sie im Programm des Hochschulkollegs ebenfalls Kurse zum Thema Bewerbung.
Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (SS 2020 und WS 20/21):
26. August 2020 - Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, 1. Teil
2. September 2020 - Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, 2. Teil
20. Oktober 2020 - Stellenanzeigen finden
28. November 2020 - Interkulturelles Training für den Beruf
Vergangene Veranstaltungen (WS 19/20):
9. Oktober, 15-17 Uhr Wichtige Gesetze zum Berufseinstieg (Raum G240)
23. Oktober, 14-16 Uhr Wo finde ich Stellenanzeigen? (Raum G301)
2. November, 10-15 Uhr Wie formuliere ich ein gutes Anschreiben? (Raum G239)
16. November, 10-15 Uhr Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch (Raum G239)
11. Dezember, 14-16 Uhr Wie gut ist der Arbeitsmarkt in Sachsen? (Raum G301)
22. Januar, 14-16 Uhr Was gehört in meinen Lebenslauf? (Raum G239)
26. Februar, 13-17 Uhr Interkulturelles Training für den Beruf (Raum G432)
4. März, 14-16 Uhr Steuern, Versicherungen & Co – alles wichtige zum Thema Geld nach dem Studium
11. März, 13-17 Uhr Wie spreche ich über Stärken und Schwächen?