Finanzielles
Neu 18.10.2022:
Download der Präsentation zu KfW Studienkrediten der Sparkasse Leipzig vom 18.10.2022
Download der Präsentation zum BAföG des Studentenwerks Leipzig vom Webinar vom 18.10.2022
Download der Präsentation zu Stipendienmöglichkeiten des Projektes Arbeiterkind.de vom 18.10.2022.
Änderung im Hochschulfreiheitsgesetz: Wegen Corona längerer BAföG-Anspruch
Die gute Nachricht vorweg: An der HTWK Leipzig gibt es keine Studiengebühren (für ein Erststudium). Vergleichsweise niedrige Lebenshaltungskosten machen Leipzig zusätzlich zum attraktiven Studienort. Wir stellen hier „Soll und Haben“ gegenüber - und beginnen mit der erfreulichen Kategorie. :-)
Haben
- Immer die erste Wahl: das BAFöG! Anträge und Beratung für unsere Studierenden laufen über das Studentenwerk Leipzig.
- Schritt 2: BAFöG nicht zurückzahlen plus 300 Euro monatlich - dazu beraten die Vertrauensdozierenden verschiedener Stiftungen an der HTWK Leipzig. Wichtig: Gleich zu Beginn des Studiums informieren!
- Beim Deutschlandstipendium (monatlich 300 Euro) stiften Bund und Unternehmen/Privatpersonen je die Hälfte - an der HTWK Leipzig eine Erfolgsgeschichte, auch wegen der guten Kontakte zwischen Hochschule und Praxis. (Infos für Studierende) (Infos für Förderer)
- Für Berufserfahrene und beruflich Qualifizierte kommt das Aufstiegsstipendium des BMBF in Frage - sofern es sich um das Erststudium handelt.
- Weitere Finanzierungsmöglichkeiten (andere Stipendien, Bildungskredite, Studienkredite, Jobvermittlung) finden Sie bei den angebotenen Links.
Soll
- Studierende müssen im Zuge ihrer Rückmeldung den Semesterbeitrag zahlen (Höhe, Zusammensetzung, Procedere). Damit finanziert werden die Angebote des Studentenwerks, die Arbeit des Studierendenrats und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Langzeitstudiengebühren werden für Studierende ab dem Sommersemester 2013 erhoben, sobald für ein Bachelor- oder Masterstudium die Regelstudienzeit um mehr als 4 Fachsemester überschritten wird. Für jedes weitere Semester wird dann eine Gebühr von 500 Euro bei der Rückmeldung erhoben.
- Für ein Zweitstudium können unter bestimmten Umständen Gebühren erhoben werden.
- Folgende Weiterbildende Masterstudiengänge erheben Studiengebühren:
- Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum

