Am 25.04.2025 veranstaltete Prof. Dr.-Ing. habil. Krondorf sein erstes Graduierungskolloquium an der Fakultät Ingenieurwissenschaften.
Prof. Dr.-Ing. habil. Marco Krondorf hat am 25. April 2025 zum ersten Graduierungskolloquium an die Fakultät Ingenieurwissenschaften geladen. Die neue Veranstaltungsreihe soll wissenschaftliche Ergebnisse dem Hochschulpublikum und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.
Zum ersten Graduierungskolloquium waren der frisch promovierte Dr.-Ing. Robert Wünsche, Familienangehörige, Studierende der Vertiefungsrichtung ESS, interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professoren der Fakultät Ingenieurwissenschaften geladen


Dr.-Ing. Robert Wünsche stellte zu Beginn Auszüge aus seiner Promotion „Phasengesteuerte Antennen in der LEO-Satellitenkommunikation“ vor. Die Arbeit wurde von Prof. Krondorf betreut und beschäftigt sich mit der Analyse von phasengesteuerten Antennen für die LEO-Satellitenkommunikation. LEO steht dabei für „Low Earth Orbit“ und bezeichnet neuartige Satellitensysteme im erdnahen Orbit bei ca. 500 bis 1000 km Flughöhe. Das wohl derzeit bekannteste LEO-Satellitensystem ist Starlink von Elon Musk.
Dr. Wünsches Beiträge zeigen den Gewinn an Datenrate, wenn man diese neuartigen Antennen direkt im Satelliten verbaut. Außerdem liefert die Arbeit wichtige Beiträge zur Echtzeitsignalverarbeitung direkt im Satelliten.
Prof. Krondorf selbst hat 2024 ebenfalls auf dem Gebiet der LEO-Satellitensysteme habilitiert und Auszüge aus seiner Habilitationsschrift „Resultate zur stochastischen Modellierung von LEO-Satellitensystemen“ präsentiert.
Mit einem Get-together endete die Veranstaltung.
„Die Präsentation von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist ein absolute Highlight im akademischen Leben. Ich hoffe, dass durch diese Sichtbarkeit mehr Absolventen den Weg nach ihrem Abschluss in die Wissenschaft finden und wir so gleichzeitig die Bestrebungen der Hochschule zur Erlangung des Promotionsrechts unterstützen.“, betont Prof. Krondorf.
Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchte Prof. Krondorf alle Promotionsvorhaben würdigen.