Forschung erleben
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen, um auf vielfältige Art und Weise zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen. Woran sie aktuell arbeiten, was sie antreibt und was sie entdeckt oder entwickelt haben, das können Sie in allgemeinverständlicher Sprache im Forschungsmagazin EINBLICKE. nachlesen.
Regelmäßig öffnen wir außerdem unsere Hörsäle und Labore, damit Sie sich Einblicke vor Ort verschaffen können. Bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaften oder dem Wissenschaftskino können Sie ins direkte Gespräch mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kommen.
Außerdem können Sie unsere Forschenden auf verschiedenen Fachmessen antreffen.
Save-the-Date:
Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig
Nächster Termin: 25. Juni 2027, ab 18 Uhr
Ansprechpartnerin
Lange Nacht der Wissenschaften
Mitmachaktionen, Vorträge und Führungen von 18 bis 23 Uhr
Wissenschaftskino
Filmvorführungen mit anschließender Podiumsdiskussion

Forschungsvideos und virtuelle Labore
Erhalten Sie Einblicke durch Forschungsvideos und virtuelle Labore
Tagungen & Konferenzen
Vernetzung und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
Fachmessen
Von BAU über Hannover Messe bis Buchmesse

Weitere Angebote
Öffentliche Vorträge – Angebote für Alumni – Reinschnuppern ins Studium




