Brandschutz

An der Hochschule gibt je nach Aufenthaltsort unterschiedliche Bestimmungen im Brandfall. Genaueres regeln die Brandschutzordnung (BSchO) und die Anlagen für die einzelnen Objekte (siehe Downloads).

Überall gilt:

  • Bewahren Sie Ruhe.
  • Schlagen Sie Alarm und informieren Sie andere.
  • Schützen Sie sich selbst, bevor Sie anderen helfen (> Erste Hilfe)
  • Sicherheit geht vor: Bekämpfen Sie nur kleinere Feuer selbst. (> Feuerlöscher)
  • Verlassen Sie bei Gefahr oder Ertönen von Warnsignalen auf kürzestem Weg das Gebäude. Machen Sie sich dafür mit den Flucht- und Rettungswegeplänen vertraut. Steuern Sie den jeweiligen offiziellen Sammelpunkt an.
  • Nutzen Sie beim Verlassen des Hauses auf keinen Fall die Fahrstühle.

Alarm schlagen & Feuerwehr informieren

Sie bemerken einen Brand? Schlagen Sie Alarm! Es gibt an der HTWK Leipzig zwei Meldesysteme, die sich je nach Gebäude unterscheiden. Wichtigster Unterschied: Während Variante 1 „nur“ im Haus anschlägt und weitere Schritte erfordert, löst Variante 2 automatisch einen Feuerwehr-Einsatz aus.

Variante 1: Hausalarm

(E)(F)(FZC)(FZE)(Li)(Gu)(Sport)(W)(Z)

Der Handmelder mit der Aufschrift HAUSALARM löst nur die Sirenen innerhalb des Gebäudes aus. Diese Auslösekästen sind manchmal auch blau oder gelb.

Wer im Brandfall den Alarm durch Betätigen des Druckknopfs auslöst, muss hier unbedingt separat die Feuerwehr (112) anrufen. Das Dezernat Technik (DT) ist unter +49 174 3413227 ebenfalls telefonisch zu informieren.

Bei Auslösung durch einen elektronischen Rauchmelder ruft derjenige die Feuerwehr an, der das Feuer entdeckt. Die Feuerwehr am Eingang erwarten, informieren wo es brennt und für weitere Fragen bereit halten.

Der Alarm kann nur vom DT-Team wieder abgeschaltet werden. 

Variante 2: Brandmeldeanlage

(G)(N)(HB)(MZ)(LNW)(H)(S) ehemals HfTL:(T.A,T.B,T.C,T.L)

Bei Auslösung dieses Druckknopfmelders (Aufschrift FEUERWEHR oder FEUERALARM) wird der Alarm im Haus ausgelöst und gleichzeitig direkt die Feuerwehr alarmiert.

Das Dezernat Technik ist unter +49 174 3413227 zusätzlich zu informieren.

Fluchtwege & Sammelpunkte

Bei Ertönen der Sirenen müssen Sie das Gebäude sofort verlassen. Der kürzeste Fluchtweg ist mit typischen grünen Symbolen ausgewiesen. Ausgewiesene Notausgänge sind mit Panikschlössern ausgestattet, die sich von innen immer öffnen lassen.

Nehmen Sie sich Zeit für einen Blick auf die aushängenden Flucht- und Rettungspläne und die Brandschutzordnungen! So handeln Sie im Gefahrenfall sicher und richtig.

Retten Sie im Brandfall Leben, indem sie brennende Personen mit Decken oder durch Wälzen auf dem Boden löschen.

Unterschätzen Sie die Gefahren durch Rauch nicht. Bewegen Sie sich bei starker Rauchentwicklung lieber am Boden kriechend fort, weil Rauch nach oben steigt.

Wenn Sie nach einem Alarm das Haus verlassen, steuern Sie den offiziellen Sammelpunkt für dieses Gebäude an (siehe Karte unten). Dies dient Ihrem eigenen Schutz, hilft zugleich aber auch der eintreffenden Feuerwehr. Warten Sie dort die Anweisungen der Vorgesetzten/Feuerwehr ab, insbesondere zum Wiedereintreten ins Gebäude!

Grafik bitte anklicken zum vergrößern

Kleinere Brände selbst bekämpfen

Nur Brände kleineren Ausmaßes können und sollten Sie mit einem der Feuerlöscher im Keim ersticken. Deren Platzierung in den Fluren sehen Sie auf den aushängenden Flucht- und Rettungsplänen. Deutlich rote Symbole zeigen Ihnen schon aus der Ferne den Standort.

Wichtig: Eigenschutz und die Rettung von Menschenleben geht vor Brandbekämpfung - für größere Brände ist die Feuerwehr da!

Prävention

Wenn Sie gefährliche Arbeiten ausführen, sind Schutzmaßnahmen verpflichtend. Der Prozess „Gefährdungsbeurteilung“ klärt vorab, was zu tun ist, wenn Sie beispielsweise mit offener Flamme oder Chemikalien arbeiten oder in einem Umfeld tätig werden, in dem Dämpfe, Staub oder große Lautstärken unumgänglich sind.

Defibrillatoren

Defibrillatoren (auch AED genannt) können bei Herzrhythmusstörungen, Stromunfälle etc. zu Lebensrettern werden. Ihr Einsatz bei Atem- oder Kreislaufstillstand ist eine Ergänzung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (30:2). Laien brauchen die Benutzung im Notfall nicht scheuen, denn die Geräte sind mit Anwendungshinweisen gut beschriftet und leiten den Helfenden automatisch durch den Prozess.

Anzeichen für einen Atemstillstand sind:

  • Brustkorb hebt und senkt sich nicht
  • Atemgeräusche fehlen
  • Luftzug an Mund/Nase nicht spürbar

Dann ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (30 mal drücken und 2 mal beatmen im Wechsel) unbedingt schnell notwendig!

Nachfolgend die Standorte der Defibrillatoren an der HTWK Leipzig.

Standorte der 9 Stück Defibrillatoren (AED):

6-mal in grünem Plastewandkasten:

  • in der HB, Behinderten-WC im EG
  • in Li,1. OG Haupttreppenhaus
  • E2, 1. OG Treppenhaus
  • G, Haupttreppe, 2. OG Nähe Aufzug
  • Sporthalle EG Flur Mitte
  • Wächterstraße 1. OG im Flur

 

und 3-mal in weißem Metallkasten an der Wand:

  •  HfTL Haus B, G.-F.-Str. 43-45, EG Flur
  •  H, Zschochersche Str. 69, EG Flur Gangmitte
  •  Eilenburger Str. 13, EG Flur Nähe Büro von Frau Hahn

Dieser DEFI befindet sich zum herausnehmen innerhalb der grünen/weißen Kästen.

Verzeichnis der Ersthelferinnen und Ersthelfer an der HTWK

Bitte orientieren Sie sich auf der Suche nach medizinisch besonders geschultem Personal im Notfall vor allem an Gebäude/Raumbezeichnungen - ähnlich wie bei Fluchtplänen.






Name Academical title Section Location Phone / E-Mail
Backhaus, Ricarda Dipl.-Ing. (FH) FM GU 222 +49 341 3076-2998 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Balzereit, Paula M. Eng. FM GU 312 +49 341 3076-2466 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Barth, Swantje M. Sc. Dipl.-Ing. (FH) FING WI 305 +49 341 3076-1117 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Beil, Jonathan FTZ CE G, 109 +49 341 3076-6627 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Binder, Ralf Dipl.-Phys. MNZ LN 004 +49 341 3076-3351 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Birkner, Christian Dipl.-Ing. (FH) FM MZ 211 +49 341 3076-2497 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Blanke, Sebastian M. Sc. MNZ LI 002 +49 341 3076-3410 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Böttger, Melanie B. Eng. FM GU 002 +49 341 3076-2990 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Brandt, Daniela Dipl.-Kffr. (FH) FWW ZU 209 +49 341 3076-6391 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Breitkopf, Mathias DT GE 035 +49 341 3076-6170
+49 176 10142386
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Dietrich, Michael Dipl.-Ing. FING WI 014 +49 341 3076-1108 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Dockhorn, Philipp M. Eng. FDIT HO 418 +49 341 3076-8604 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Dossin, Jan Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) FING WI 6 +49 341 3076-1121 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
du Puits, Cornelia Dipl.-Ing. FING WI 103 +49 341 3076-1140
+49 341 3076-1139
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Fester, Dagmar Dipl.-Ing. FING NI 432 +49 341 3076-4212
+49 341 3076-4206
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Flügge, Martin Dipl.-Ing. (FH) FING WI 106 +49 341 3076-1144 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Franke, Ulrich Dipl.-Ing. FING NI 232 +49 341 3076-4104 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Frieser, Andreas Dipl.-Ing. (FH) FM MZ 115 +49 341 3076-2323 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Geilhufe, Carl-Theodor M. A. FDIT HO 004 +49 341 3076-8617 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Goebel, Claudia DT E2- 014 +49 341 3076-6453 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Göhlich, André Dipl.-Ing. (FH) FM GU 204 +49 341 3076-2991 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Graf, Marcel M. Sc. FWW CE 125 +49 341 3076-3150 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Grauer, Otto Dipl.-Ing. M. Sc. FB CL 010404 +49 341 3076-6183 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Grünert, Martin Dipl.-Ing. (FH) Architektur FAS LI -39 +49 341 3076-6342 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Hahn, Michaela PF CE 022 +49 341 3076-3100 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Hany, Sabine FWW ZU 216a +49 341 3076-6528 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Heisig, Mike DT +49 341 3076-1112 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Herrmann, Anne M. A. DS E2- 114 +49 341 3076-6156 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Hlawitschka, Mario Prof. Dr. rer. nat. FM ZU 224 +49 341 3076-6493 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Holdt, Jochen Dipl.-Ing. FB TR L, 0.17 +49 341 3076-6629 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Jakob, Peter Dipl.-Ing. FING NI 241 +49 341 3076-4109
+49 341 3076-4151
+49 341 3076-4153
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Jedamzik, Oliver Dipl.-Ing. (FH) FM MZ 108 +49 341 3076-2333 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Junghanns, Uwe DT ZU 011 +49 341 3076-6548
+49 176 10142397
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kapphahn, Gerd Dr. rer. nat. FB GE 207 +49 341 3076-6559 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kaule, Felix M. Eng. FING NI 239 +49 341 3076-4137 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Klink, Thomas Dr.-Ing. FB GE 337 +49 341 3076-6565 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kluge, Mandy Dipl.-Betriebswirtin (FH) FING NI 138 +49 341 3076-4132 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Knechtges, Sarah M. Sc. FB GE 203 +49 341 3076-6314 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kropf, Dietmar Dipl.-Ing. (FH) FM MZ 109 +49 341 3076-2304 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kube, Lukas Dipl.-Ing. FING NI 247 +49 341 3076-4239 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Kuhnert, Saskia B.A. FWW ZU 120 +49 341 3076-7433 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Lägel, Emanuel M. Sc. FB FÖ 202 +49 341 3076-6309
+49 341 3076-6187
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Landmann, Grit FING NI 333 +49 341 3076-4213
+49 341 3076-4218
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Lange, Christine Dipl.-Ing. (FH) FING NI 336 +49 341 3076-4145 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Lenz, Robert M. Eng. FING NI 340 +49 341 3076-4179 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Mandler, Kathrin Dipl.-Ing. FM GU 302 +49 341 3076-2337 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
May, Alexander Dipl.-Ing. (FH) FM LI 306 +49 341 3076-5448 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Menzel, Uwe Dr.-Ing. FING NI 237 +49 341 3076-4102 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Müller, Jens FB GE Versuchs-Werkstatt +49 341 3076-6369 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Müller, Matthias M. Sc. FING CE 030 +49 341 3076-3101 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Nagel, Henning Dipl.-Ing. (FH) FM, Personalrat MZ 110
MZ Drucksaal 006
+49 341 3076-2351
+49 341 3076-2346
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Neuburger, Martin Dipl.-Ing. (FH) FING NI 339 +49 341 3076-4146 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Otto, Anke Dipl.-Kffr. FWW ZU 207 +49 341 3076-6525 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Paketuris-Scholer, Silvia FING WI 15.2 +49 341 3076-1130 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Pertzsch, Antje Dipl.-Ing. (FH) FM GU 315 +49 341 3076-2319 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Recklies, André FING WI 012 +49 341 3076-1107 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Reinhold, Andreas Dr.-Ing. FING WI 10.2 +49 341 3076-1105 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Röntgen, Julian B. Eng. FTZ CE G, 106 +49 341 3076-6639 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schaefer, Thomas B. Eng. MNZ LN 304 +49 341 3076-3408 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schiemann, Rico DT SP +49 341 3026-820
+49 176 10143148
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schiffler, Robert Dipl.-Lehrer Sport SP +49 341 3026-820
+49 176 10142398
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schindhelm, Steffen Dipl.-Ing. DT E2- 009 +49 341 3076-6455
+49 176 10142388
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schlegel, Anke FM GU 304 +49 341 3076-2363 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schöbel, Konrad Prof. Dr. rer. nat. habil. FDIT, MNZ HO 208 +49 341 3076-8610 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schönbeck, Andy Dipl.-Sportlehrer Sport, FM GE 112
SP
+49 341 3076-8959
+49 341 3026-820
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schreiter, Sebastian Dr.-Ing. FING WI 308.4 +49 341 3076-1189 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Schulze, Wilfried Dipl.-Ing. (FH) FING WI 302 +49 341 3076-1182
+49 341 3076-1260
Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Sorgatz, Marion HB HB 010 +49 341 3076-4267 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Strieder, Alexandra Dipl.-Bibl. (FH) HB HB 308 +49 341 3076-4287 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Tennert, Heiko Dipl.-Ing. FM GU 002 +49 341 3076-2339 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Troks, Roger FM MZ K01 +49 341 3076-2354 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Tutte, Winfried Dipl.-Ing. FING WI 212 +49 341 3076-1177 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Voigt, Maria M. Sc. FWW ZU 216b +49 341 3076-6707 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Wagner, Cornelia FING WI 12 +49 341 3076-1124 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Wallenta, Michael Dipl.-Ing. (FH) FING WI 101 +49 341 3076-1138 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Wendt, Thomas M. Eng. FING NI 233 +49 341 3076-4108 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf
Wolf, Klaus Dr.-Ing. FM GU 206 +49 341 3076-2320 Email senden vCard herunterladen - contact.vcf