Die HTWK Robots feiern den Weltmeistertitel für ihre Programmierleistung im brasilianischen Salvador (Foto: HTWK Leipzig) from 22. July 2025 FDIT > StartseiteRoboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister! Beim RoboCup 25 in Salvador (Brasilien) holten die HTWK-Fußballroboter den Weltmeistertitel. Im Finale besiegten sie das chinesische Team TH-MOS 11:0 more information
Slavisa Aleksic erforscht, wie herkömmliche LED-Lampen Daten übertragen können, sei es in der Medizin oder in der Industrie 4.0 (Bild: Omid Arabbay/HTWK Leipzig) from 23. August 2022 FDIT > StartseiteDaten aus der Lampe Leuchtdioden haben Glühbirnen größtenteils verdrängt, da sie effizienter sind. Das eröffnet neue Möglichkeiten: LEDs können mehr als nur leuchten more information
Schematische Darstellung eines Wartezimmers mit UVC-Luftentkeimung (Grafik: HTWK Leipzig mit Bildmaterial von Shutterstock) from 15. August 2022 MNZ > StartseiteMit UVC-Licht gegen Corona Neues Forschungsprojekt zur UVC-Luftentkeimung in Innenräumen gestartet. HTWK-Forschende bringen ihre Expertise zur Strömungssimulation ein more information
Model Christina Dalbert versucht sich hier mittels Faceshield um das Gesicht vor Aufnahmen einer Überwachungskamera mit Nachtsichtfunktion zu schützen (Foto: Franz Gründewald) from 11. August 2022 Startbahn13 - AktuellesMode und Technologie für mehr Privatsphäre Das Start-up Urban Privacy entwickelt und designt Kleidung, die vor ungewollter Datenaufzeichnung im öffentlichen Raum schützt more information
Erfolgreiche Promovendin Jennes Hünniger und Gutachter Prof. Lutz Engisch. (Foto: Dr. Simon Hamblyn). from 10. August 2022 GradZ > StartseiteDoktorhut aus Karton, aber nicht von Pappe Herzlichen Glückwunsch! Am 20. Juli hat Jennes Hünniger erfolgreich ihre Promotion zu Prägeprozessen bei Karton verteidigt more information
Der Baustoff Holz hat Tradition und Zukunft, denn er ist tragfähig, ästhetisch und nachwachsend. (Rendering: HTWK Leipzig / FLEX / Marius Zwigart) from 05. August 2022 flex > AllgemeinDigitaler Holzbau Bauen mit Holz ist nachhaltig, aber heute eher die Ausnahme im Neubau. Das könnte sich dank Digitalisierung ändern more information