from 20. May 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso more information
Das Team von Startbahn 13 (v.l.): Carolin Lorenz, Alexandra Huber, Yvonne Hahn, Stephanie Börner, Vanessa Vorreyer, Ann-Kathrin Dieterle from 12. May 2022 HTWK Leipzig eröffnet feierlich ihre Gründungsberatung Startbahn 13 berät Studierende, Forschende, Mitarbeitende, Alumni und Promovierende der HTWK Leipzig von der Idee bis zur Gründung more information
Im Verbund treiben Sachsens Hochschulen den regionalen Wissens- und Technologietransfer voran. HTWK-Professor Alexander Stahr – hier mit 3D-gedrucktem Saxony⁵-Logo – bringt seine Expertise zu digital geplanter, ressourceneffizienter Fertigung ein. (Foto: Stephan Flad) from 11. May 2022 12,5 Mio. Euro für sächsischen Transferverbund Saxony⁵ HTWK Leipzig ist weiterhin eine von 55 „Innovativen Hochschulen“ in Deutschland more information
Zu Beginn der Projektwochen pflanzten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler Kresse und Sonnenblumen neben die Zwiebel- und Knoblauchpflanzen auf dem Dach des Nieper-Baus der HTWK Leipzig an from 10. May 2022 Schulkinder erforschen Pflanzen und Photovoltaik Projektwoche des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums an der HTWK Leipzig zum Thema Nutzpflanzenanbau unter Photovoltaik more information
Betonbauforschung from 06. May 2022 Neuer Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig nahm 2021 mehr als 17 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, Transfer und Lehre ein more information
Gruppenfoto Kick-Off Meeting EuReCOMP in Athen © NTUA from 02. May 2022 Erfolgreiches Kick-Off Meeting für EU-Projekt EuReCOMP in Athen Im Verbundprojekt „European recycling and circularity in large composite components" werden nachhaltige Lösungsansätze für das Recycling und die… more information