Im „Cube“ in Dresden sind für ein Langzeitmonitoring Büroräume mit den Thermowänden ausgstattet (Foto: IfB/HTWK Leipzig) from 18. September 2025 Einsatzbereit: Klimaangepasste Gebäudehüllen Das EU-Projekt iClimaBuilt ist beendet: Die HTWK Leipzig entwickelte mit Partnern Paneele, die mit Hitze und Kälte klarkommen more information
from 14. January 2020 Dr. Who? Maschinenbau-Ingenieur Christoph Oefner Doktorand Christoph Oefner im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ more information
from 20. December 2019 Dr. Who? Doktorand Martin Weisbrich Erste Ausgabe der Videoreihe „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ more information
Die Ansprechpartner zum Projekt v.li.: Mario Stelzmann, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt und Stefan Wappler (Foto: Katrin Pohl) from 10. December 2019 Neues Forschungsprojekt „smartskinreal“ am Institut für Betonbau Das interdisziplinäre Konsortium Smart³ ist eine Initiative von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in den neuen Bundesländern. more information
Foto: unsplash.com from 03. December 2019 Konzentriert forschen mit einem Promotionsstipendium der HTWK Bis zum 1. März können sich Masterabsolventinnen und -absolventen um ein Stipendium für ein kooperatives Promotionsvorhaben an der HTWK bewerben more information
V. l. n. r.: Paul Gallin, Eduard Betko, Prof. Mathias Rudolph, Julian Hofbauer from 13. November 2019 Ausgezeichnete Forschung zur Qualitätskontrolle von Solarzellen Energietechnik-Student Eduard Betko erhält „Best Paper Award“ der Fachtagung „Vernetzt Planen und Produzieren“ in Chemnitz more information