Neue Funktionen – Nutzende können gemeinsam an Projekten arbeiten
Nach der erfolgreichen Einführung von HAWKI Anfang 2025 ist ab sofort die neue Version HAWKI2 unter https://hawki2.htwk-leipzig.de verfügbar.
HAWKI2 bietet nun die geräteübergreifende Verfügbarkeit Ihrer Chats inkl. deren verschlüsselter Speicherung, sowie einen Gruppenchat, der es ermöglicht, dass mehrere Nutzerinnen und Nutzer gemeinsam an Projekten arbeiten und sich austauschen können.
Das Angebot an KI-Modellen wurde erweitert. Folgende Modelle stehen nun zur Verfügung:
- OpenAI GPT 4o
- OpenAI GPT 4o mini
- GWDG Meta Llama 3.1 8b Instruct
- GWDG Meta Llama 3.1 70b Instruct
- GWDG Mistral Large Instruct
- GWDG Qwen 2.5 72b Instruct
- GWDG DeepSeek R1 Distill Llama 70B
- GWDG Codestral 22b
Die Anmeldung erfolgt mit HTWK-Login und Passwort. Der Zugriff ist über das Hochschulnetz oder per VPN möglich. Eine Anleitung für HAWKI2 finden Sie unter https://bs.htwk-leipzig.de/books/hawki/page/erster-login-bei-hawki2
Die vorherige Version von HAWKI steht noch bis Ende Juni unter https://hawki.htwk-leipzig.de zur Verfügung, der Link wird danach ebenfalls auf die neue Version verweisen.
Weiterführende Informationen sowie Hinweise zur Nutzung von KI finden Sie auf den Seiten des ITSZ unter https://itsz.htwk-leipzig.de/dienste/ki-werkzeuge und auf den Seiten der Entwickler von HAWKI unter https://www.hawki.info/