Nicht jede Arbeit kann am Schreibtisch gemacht werden. (Foto: Pressestelle) from 09. September 2025 Homeoffice? Gern – aber nicht für alle Arbeit abseits des Schreibtisches: “Deskless Work und Personalmanagement“ – Prof. Peter M. Wald hat das erste deutschsprachige Buch dazu… more information
HTWK-Professor Alexander Stahr mit einer Keynote zum neuen HolzBauForschungsZentrum der Hochschule (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) from 11. December 2024 Handballverein SC DHfK meets HolzBauForschungsZentrum Das HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig als Vernetzungsort für Unternehmen und Investoren – Rückblick auf die Veranstaltung am 4. Dezember 2024 more information
eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2024: Prof. Mathias Rudolph und B.Sc. Elena Richter © HTWK Leipzig from 09. December 2024 HTWK-Projekte PAMKOP und AgroMetrics prämiert Projektideen der Ingenieurwissenschaften für Nachhaltigkeit und Bildung erhalten eku-Zukunftspreis 2024 more information
from 09. December 2024 Ostmoderne Stadt.Ansichten Leipzig Lehrforschungsprojekt präsentierte sich auf der denkmal 2024 und ist Anfang Januar 2025 im Foyer der HTWK Bibliothek zu sehen more information
Im Leipzig Center of Materials Science an der HTWK Leipzig analysieren Forschende Werkstoffe wie Carbonbeton, Faserverbundwerkstoffe oder metallische Legierungen. Dafür verwenden Sie auch von der DFG geförderte Großgeräte wie dieses Rasterelektronenmikroskop. Im Bild: HTWK-Forscherin Saskia Roßberg (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig) from 03. December 2024 DFG: HTWK Leipzig ist meistgeförderte ostdeutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften HTWK Leipzig ist mit 1,6 Millionen Euro Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Jahren 2020 bis 2022 Platz sieben aller HAW more information
from 02. December 2024 Wissenschaftskino: James Bond – Fiktion oder Realität? Am 10. 12. zeigt HTWK-Professor Guido Reuther im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig Szenen aus James-Bond-Filmen und analysiert die Physik dahinter more information