Koushick Iyer, Michael Eiserbeck und Philipp Methfessel bauen Sensoren in eine öffentlich befahrbare Straße ein (Foto: Waltraud Grubitzsch) from 22. October 2025 Wie Künstliche Intelligenz Straßen sicherer macht KI kann bei der Straßensanierung unterstützen. HTWK-Geotechniker und FTZ-Elektroingenieure testen Messsystem auf öffentlicher Straße more information
Lipsius-Bau der HTWK Leipzig (Foto: Tom Schulze/HTWK Leipzig) from 05. February 2025 HTWK Leipzig bekräftigt Anspruch auf eigenes Promotionsrecht Ausgewiesene Leistungsstärke in der angewandten Forschung more information
Poster zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11.02.2025). from 05. February 2025 Gemeinsam für mehr Vielfalt: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft HTWK Leipzig setzt am 11. Februar ein Zeichen für Chancengleichheit und Empowerment more information
from 31. January 2025 Neues Vorhaben zur Sekundärverwertung von End-of-Life-Rotorblatt-Strukturen gestartet Projekt RecyRotor: Scan- und Trennverfahren zur Wiederverwendung von Windkraftrotorblattstrukturen wird entwickelt more information
from 27. January 2025 Neues sächsisches Validierungsvorhaben zur Wiederverwendung alter Windkraft-Rotorblatt-Strukturen gestartet Im Projekt ValidFloatingPV der Fakultät Ingenieurwissenschaften wird ein großskaliger Demonstrator für schwimmende Solaranlagen (Floating PV) mit… more information
Versuchsaufbau des Projekts „OPV Organic Photovoltaic“: Prof. Mathias Rudolph und Laura Ruminger werden u.a. darüber auf der neuen Solarmesse sprechen (Foto: HTWK Leipzig) from 22. January 2025 Die HTWK Leipzig auf neuer Solarmesse „Solar Solutions Leipzig“ Bei der neuen Fachmesse spricht am 30. Januar 2025 HTWK-Prof. Mathias Rudolph – Freitickets verfügbar! more information