Sammeln gemeinsam mit Schulklassen Umweltdaten auf Gründächern von Haltestellen: Sebastian Hänsel (Stadt Leipzig), Rolf Engelmann (Universität Leipzig), Prof. Dr. Mathias Rudolph (HTWK Leipzig), Stefanie Penzel (HTWK Leipzig) (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) from 14. May 2025 Schülerinnen und Schüler untersuchen Leipzigs Haltestellen-Gründächer In einem Bildungsprojekt erfassen Schülerinnen und Schüler Umweltdaten auf Gründächern von Haltestellen und entwickeln ein Reallabor mit… more information
v.l.n.r.: HolzBauForschungsZentrum-Projektleiter Stahr, MFPA-Geschäftsführer Reuschel, Freyler-Niederlassungsleiter Geppert, HTWK-Rektor Mietzner, Staatsminister Schmidt und Glöckner von der Holzbau Kompetenz Sachsen sowie (vorn) MFPA-Geschäftsführer Schmidt bei der Grundsteinlegung (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) from 28. February 2024 Neues HolzBauForschungsZentrum entsteht Spitzenforschung für Sachsen: Die MFPA Leipzig GmbH, das SIB und die HTWK Leipzig feierten heute die Grundsteinlegung des neuen… more information
Auftakt zu SPIN2030 (Foto: SPIN2030) from 27. February 2024 HTWK-Forschende beim SPIN2030 Wissenschaftsfestival in Dresden Forschung interaktiv erleben beim ersten sächsischen Wissenschaftsfestival am 8. und 9. März 2024. Eintritt frei more information
Die Leipziger Deponiefachtagung findet zum 20. Mal statt (Foto: Evan Demicoli / Unsplash) from 26. February 2024 Deponien als Schadstoffsenken: 20. Leipziger Deponiefachtagung Am 12. und 13. März 2024 findet an der HTWK Leipzig die 20. Leipziger Deponiefachtagung statt. Welchen Herausforderungen sich die Branche stellen muss… more information
Am 29. Februar und 1. März 2024 findet die 19. Erdbaufachtagung in Leipzig statt (Foto: Bénédict Löwe / HTWK Leipzig) from 22. February 2024 19. Erdbaufachtagung: Von ambitionierten Bauprojekten und neuen Technologien Am 29. Februar und 1. März tauschen sich Fachleute aus Erd-, Grund- und Wasserbau bei der 19. Erdbaufachtagung in Leipzig aus more information
Prof. Dr. Anke Bucher hat als Professorin für Angewandte Mechanik langjährige Erfahrungen in der Erforschung oberflächennaher Geothermie (Foto: Immo Fattroth / HTWK Leipzig) from 15. February 2024 Geothermie-Anlagen besser und kostengünstiger planen Erdwärme-Anlagen zu planen ist aufwendig und teuer. Eine optimierte Planung will die HTWK Leipzig mit einer Open-Source-Software ermöglichen more information