Aus der Videoserie "Dr. Who - Promovieren an der HTWK Leipzig": Dr. Christoph Oefner erklärt seine Forschung (Foto: HTWK Leipzig) from 15. May 2025 Für mehr Stabilität bei kranken Wirbelsäulen Dissertationspreis 2024 der Stiftung HTWK verliehen: Dr. Christoph Oefner verbessert mit seiner Forschung Implantate bei Osteoporose more information
In wenigen Wochen können Interessierte die Exohand selbst testen (Foto: recovics) from 07. July 2021 Testpersonen gesucht! HTWK-Gründungsteam Recovics testet Exohand Bevor die Handorthese auf den Markt kommen kann, soll sie in diesem Herbst getestet werden. Dafür sucht das Team Probandinnen und Probanden more information
from 24. June 2021 Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 16. Juli 2021 Experimente, Mitmachaktionen, Vorträge, Rätsel, Konzerte, virtuelle Welten und vieles mehr – kleine und große Gäste können bei der virtuellen… more information
Das EARTH-Netzwerk (Grafik: HTWK Leipzig) from 11. June 2021 Kohleausstieg: Großforschungszentrum im Mitteldeutschen Revier geplant Die HTWK Leipzig bewirbt sich eng vernetzt mit Wissenschaft und Wirtschaft um ein neues Großforschungszentrum unter dem Namen EARTH more information
In mehreren Bereichen und Fakultäten der HTWK Leipzig wurde bislang an Materialien und Werkstoffen wie Beton geforscht (Foto: Stefan Floss/HTWK Leipzig) from 09. June 2021 Kompetenzzentrum für Werkstoffforschung gegründet Mit der Gründung des Kompetenzzentrums sollen interdisziplinäre Projekte zur Werkstoffforschung an der HTWK Leipzig gestärkt werden more information
Mit Simulationen berechnen Prof. Stephan Schönfelder (links) und Kjell Nikolaus Bühler von der HTWK Leipzig, wie sich der Stromfluss in Solarzellen bei technischen Defekten verändert (Stephan Flad / HTWK Leipzig) from 08. June 2021 Wie Phönix aus der Asche Die deutsche Solarindustrie hat wechselhafte Zeiten hinter sich. Viele Hersteller der ersten Stunde sind heute insolvent. Doch mittlerweile gibt es… more information