from 20. May 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso more information
(Foto: Public Domain Pictures/Pixabay) from 23. November 2020 Forschung für smarte Hochleistungswerkstoffe EU-Projekt im Bereich der Materialforschung mit Beteiligung der HTWK Leipzig gestartet more information
Prof. Jochen Merker (links) und Benjamin Kunsch. (Foto: MNZ/HTWK Leipzig) from 04. November 2020 Pandemie-Bekämpfung: Auf das Tempo kommt es an COVID-19 im mathematischen Modell: HTWK-Mathematiker und Leipziger Gymnasiast an internationaler Publikation beteiligt more information
from 28. October 2020 Forschungspraktika weltweit im Sommersemester 2021 Bewerbung für Forschungspraktika von RISE Weltweit bis 15. Dezember möglich more information
Oberbürgermeister Christian Thieme, Ministerpräsident Reiner Haseloff und Vera Moosmayer vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (v.l.n.r.) bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids für das DZZ (Foto: Sophie Schlehahn, Stadtverwaltung Zeitz) from 27. October 2020 Projektstart für Digitalisierungszentrum Zeitz Mit wissenschaftlicher Begleitung der HTWK Leipzig will die Stadt Zeitz den Strukturwandel bewältigen more information
Mikroaufnahme eines Verbundwerkstoffs. (Foto: Robert Böhm) from 14. October 2020 Wissenschaftspreis an Prof. Robert Böhm verliehen „IAAM Scientist Award“ zeichnet Arbeiten auf dem Gebiet innovativer Materialien aus more information