from 20. May 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso more information
from 12. October 2020 Ausschreibung für zwei HTWK-Promotionsstipendien Bis zum 1. März 2021 können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss für ein Promotionsstipendium der HTWK bewerben. more information
Prof. Barbara Mikus, Prof. Ralf Thiele. (Foto: HTWK Leipzig) from 08. October 2020 „Nur gemeinsam können wir diese herausfordernde Zeit meistern“ Ein anstrengendes Sommersemester mit bislang völlig unbekannten und enorm herausfordernden Bedingungen liegt hinter uns. Corona hat alles bestimmt –… more information
Die Zukunft der kleinen und mittleren Verlage entscheidet sich in den kommenden Jahren. (Foto: HTWK Leipzig) from 23. September 2020 Verschlafen deutsche Kleinverlage die Digitalisierung? Aktuelle Studie der HTWK Leipzig zu Perspektiven für Verlage in Zeiten des digitalen Wandels - Veröffentlichung zur Frankfurter Buchmesse more information
Dr. Mathias Reuschel, Sebastian Gemkow, Prof. Mark Mietzner (v.l.n.r.) vor dem Hallenneubau. (Foto: Swen Reichhold) from 21. September 2020 Gemeinsam forschen für das Bauen der Zukunft HTWK Leipzig und Firmencluster schließen Kooperationsvertrag more information
Mit Correlia zusammengefügte Aufnahme von Zellen in Laub, die sowohl mit Rasterelektronenmikroskopie (grau) als auch mit Sekundärionen-Massenspektrometrie (farbig) mikroskopiert wurde. from 10. September 2020 Masterarbeit führt zu Forschungssoftware und internationalem Paper HTWK-Absolvent Florens Rohde entwickelte im Elektrotechnikstudium mit „Correlia“ eine freie Forschungssoftware für die Hightech-Mikroskopie more information