Erkennt das Modellauto die Hand als Hindernis? Teamsprecher Jan Philipp Seeland testet es beim Hackathon am 3. März 2025 gemeinsam mit Informatik-Studentin Sophia Lachmann aus (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) from 29. October 2025 Bereit fürs nächste Rennen Das Smart-Driving-Team der HTWK Leipzig erprobt an Modellfahrzeugen KI-Ansätze zum autonomen Fahren. Bald will es wieder an Wettbewerben teilnehmen more information
Dr. Rico Schulze kam über ein studentisches Praktikum zur Firma AviComp. Heute leitet er dort die F&E-Abteilung und betreut auch gemeinsame Forschungsprojekte mit seiner ehemaligen Hochschule, der HTWK Leipzig. (Foto: AviComp) from 19. June 2019 Vom Forschungsprojekt zum Geschäftsfeld Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen bringen die Wissenschaft voran, ermöglichen den Unternehmen aber auch, sich einen… more information
Rund 160 Gäste kamen zum Wissenschaftskino zu Robotik und künstlicher Intelligenz. (Foto: Stefan Hoyer/PUNCTUM) from 17. June 2019 Mensch Maschine Moral Rund 160 Leipzigerinnen und Leipziger beim Wissenschaftskino zu künstlicher Intelligenz und Robotik mit Experten der HTWK Leipzig und des… more information
from 13. June 2019 Neue Parkhaustechnologien für smarte Städte HTWK-Studierende erarbeiten Geschäftsmodell für neue Indoor-Lokalisierungs-Technologie more information
from 29. May 2019 Chance auf Sächsischen Transferpreis für zwei HTWK-Professoren Prof. Mathias Rudolph und Prof. Detlef Riemer nominiert – Preisverleihung am 19. Juni in Dresden more information
from 28. May 2019 Wissenschaftskino: Mensch Maschine Moral 4. Juni 2019, 19 Uhr: Spielfilm zu künstlicher Intelligenz und Robotik als deus EX MACHINA, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und… more information