Der neue Roboter-Hund (Foto: Christian Hüller/HTWK Leipzig) from 08. July 2025 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINLNdW 2025: So war die Nacht, die Wissen schaffte Ein Roboterhund, Eis in Isolatorform und Blitze im Labor – Ein Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 more information
Limo an der Roboterbar: Mit ihrem Greifarm schenkten Industrieroboter die ganze Nacht lang Limonade für die Besucher aus. from 12. June 2018 FSRIM > TermineVon Robotern, smarten Metallen und großen Maschinen Lange Nacht der Wissenschaft am 22. Juni: Mehr als 40 Mitmach-Aktionen, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus more information
from 04. June 2018 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungAuf dem Weg zum digitalen Unternehmen Wirtschaft trifft Wissenschaft an der HTWK Leipzig: Vortragsprogramm am 13. Juni zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen more information
from 31. May 2018 HTWK > ForschenMittelzentren im Mittelpunkt Projektauftakt von „Smart Osterland“ am 6. Juni in der historischen Brikettfabrik Herrmannschacht bei Zeitz more information
Der Preisträger Christoph Schwager (Mitte) mit Prof. Faouzi Derbel (Betreuer der Bachelorarbeit, rechts) und Dietmar Müller (Leiter Engineering Elektrotechnik bei der MIBRAG). Foto: Maik Simon/MIBRAG from 28. May 2018 FEIT > StartseiteHTWK-Student erhält Preis der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig Christoph Schwager entwickelte in seiner Bachelorarbeit die Antenne für einen Funksensor zur Verschleißerkennung in Tagebaugroßgeräten der MIBRAG more information
Im Forschungsprojekt „Grünau bewegt sich“ testete Dr. Ulrike Igel neu angebrachte Wegemarkierungen in Leipzig-Grünau, die Kinder zu mehr Bewegung animieren sollen (Foto: Stephan Schreiter/HTWK Leipzig). from 25. May 2018 COMPUTERSPIELENACHT-PodcastDie Stadt als Spielplatz Weltspieltag: Leipziger Gesundheitsforscherinnen markieren bunte Fußwege, um Kinder zu mehr Bewegung anzuregen more information