Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, auf der Pressekonferenz am 10. Juli 2025 (Foto: BMWE/Dominik Butzmann) from 10. July 2025 GradZ > StartseiteMillionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn… more information
Chirurgisches Training in Davos: Die erfahrenen Chirurgen Dr. Steven Theiss (links) und Dr. Andreas Korge demonstrieren den Kursteilnehmer die Vorgehensweise bei einer Bandscheibenoperation. Kursleiter Prof. Roger Härtl (rechts) mit dem Teilnehmer Marius du Preez. Das Simulationssystem RealSpine aus Leipzig. Wissenschaftler und Unternehmer zugleich: Prof. Werner Korb (links) und Dr. Luis Bernal von der HTWK Leipzig haben 2015 die Firma Real Surgical Training Technologies gegründet. from 18. January 2017 HTWK > ForschenOP-Training am künstlichen Patienten Spin-off der HTWK Leipzig revolutioniert chirurgisches Training mit High-Tech-Simulator: Wirbelsäulenexperten aus aller Welt trainieren erstmals in… more information
Sandaufschüttung in Miami, Florida Mitunter zieht die Erosion küstennahen Häusern regelrecht das Fundament weg – wie hier in North Carolina, USA. from 17. January 2017 HTWK > ForschenWissenschaftskino: Wird Sand knapp? 24. Januar 2017, 19 Uhr: Dokumentarfilm „Sand – Die neue Umweltzeitbombe“, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und Umweltbundesamt more information
Frierende Weichen im Winter Prof. Faouzi Derbel (rechts) und Mitarbeiter Florian Strakosch von der HTWK Leipzig wollen mit drahtlosen Sensoren die Ausfallsicherheit und Kosten von Weichenheizungen verbessern. from 18. November 2016 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungDrahtlose Sensornetzwerke gegen frierende Weichen HTWK Leipzig präsentiert Sensor-Prototyp für Weichenheizungen auf SPS IPC Drives 2016 more information
Das Zollinger-Dach auf der denkmal-Messe 2016 Preisverleihung der denkmal-Goldmedaille. V. l. n. r.: Dr. Deliane Träber (Leipziger Messe, Geschäftsbereichsleiterin), Manuel Pietzsch (HTWK Leipzig), Prof. Ulrich Weferling (HTWK Leipzig), Prof. Alexander Stahr (HTWK Leipzig), Dr. Markus Harzenetter (Vorsitzender der Goldmedaillen-Jury), Markus Geisenberger (Leipziger Messe, Geschäftsführer) from 15. November 2016 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungGoldmedaille für die HTWK-Architekten Forschungsprojekt zum historischen Zollingerdach auf denkmal-Messe 2016 ausgezeichnet. more information
from 14. November 2016 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungProjekte in Wissenschaftseinrichtungen befördern Wissenschaftsmanager tagen an der HTWK Leipzig more information