Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, auf der Pressekonferenz am 10. Juli 2025 (Foto: BMWE/Dominik Butzmann) from 10. July 2025 GradZ > StartseiteMillionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn… more information
Tobias Rudloff from 22. March 2017 HTWK > ForschenStörungsfreie Kommunikation für die Fabriken von morgen HTWK-Wissenschaftler Tobias Rudloff mit Best Paper Award des Weltkongresses für Ingenieur- und Computerwissenschaften ausgezeichnet more information
Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management from 14. March 2017 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungIndustrie 4.0 weiterhin mehr Idee denn Realität Aktuelle Studie zeigt: Beschaffung und Logistik sind bei vielen Unternehmen noch nicht intelligent vernetzt und automatisiert more information
Informatik-Absolvent Marcel Göbe von der HTWK Leipzig entwickelte eine Software, die es ermöglicht, per VR-Brille in einen Roboter zu schlüpfen. Nao-Roboter „Gargamel“ ist Teil eines Weltklasse-Fußballteams – erkennt aber nicht immer den Ball. Über die VR-Brille können die menschlichen Mitglieder vom Nao-Team HTWK durch die Augen des Roboters sehen. from 13. March 2017 HTWK > ForschenDurch die Augen eines Roboters CeBIT-Besucher schlüpfen am Stand der HTWK Leipzig per VR-Brille in einen Roboter more information
Prof. Mathias Rudolph (Mitte) und seine Projektmitarbeiter Julian Hofbauer (links) und Maik Wolf zeigen auf der Intec an einem Versuchstand, wie ein energieautarkes Sensornetzwerk den Verschleiß eines Wälzlagers diagnostiziert. Der energieautarke Sensor generiert seine benötigte Energie aus den Vibrationen seiner unmittelbaren Umgebung. Die Projektmitarbeiter Silvio Hund (links) und Maik Wolf bringen einen energieautarken Sensor am Triebdrehgestell einer Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe an. from 27. February 2017 FME > Aktuelles (Forschung)Intelligentes Stethoskop für abgenutzte Getriebe HTWK-Wissenschaftler präsentieren Sensornetzwerk zur Verschleißdiagnose auf INTEC-Messe more information
Der Geotechniker Dr. Friedemann Sandig wird ab Februar 2017 mit einer HTWK-eigenen Postdoc-Stelle gefördert. from 06. February 2017 HTWK > ForschenHTWK Leipzig baut Nachwuchsförderung aus Die Hochschule investiert zusätzliche Mittel des Freistaates Sachsen in eigenes Förderprogramm für junge Wissenschaftler more information