Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 10. Juli 2022 von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (vertreten durch: Rektor Prof. Dr. Mark Mietzner, Karl-Liebknecht-Str. 132, D-04275 Leipzig) erstellt bzw. überarbeitet und gilt für die Webseite www.htwk-leipzig.de.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Barrierefreie-Websites-Gesetz – BfWebG) in Verbindung mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Webauftritt der HTWK Leipzig, welche unter dem Link htwk-leipzig.de abrufbar ist, aber nicht für Projekt-Websites, die nicht im zentralen WebCMS enthalten sind.

Diese Webseite wurde nach dem Ansatz des responsive web design umgesetzt. Sie ist jedoch mit den technischen Anforderungen gemäß der Verordnung BITV 2.0 derzeit noch nicht komplett vereinbar. Wir arbeiten intensiv daran, die Zugänglichkeit der Seite zu verbessern.
Grundlage der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit ist die Prüfung auf Barrierefreiheit nach BIKOSAX-Prüfverfahren des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb lesen). Das BIKOSAX-Bewertungsverfahren besteht aus 49 Prüfschritten und bezieht den WCAG-Test sowie den BITV 2.0-Test ein.
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit den Vorgaben des BfWebG in Verbindung mit der BITV 2.0 vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Teilweise fehlen Alternativtexte für Bilder und Beschreibungen für Tabellen.
  • Die Hierarchie der Überschriften wird teilweise nicht eingehalten.
  • Links können unverständlich sein.
  • Für die eingebundenen Videos fehlt die Audiotranskription oder Untertitel.
  • Nicht alle Dokumente (z.B. PDF-Dokumente, Formulare, Broschüren, Flyer) liegen in einer barrierefreien Form vor.
  • Bewegte Inhalte (Slider) sind nicht abschaltbar.
  • Der Cursor wechselt beim Anwählen der Seitensuche nicht direkt ins Suchfeld (Fokus-Problem).
  • Fremdsprachige Begriffe sind nicht mit entsprechenden „lang-Attributen“ ausgezeichnet und können daher von Screenreadern falsch vorgelesen werden.
  • Einzelne Navigationselemente haben keine ausreichende Fokus-Markierung.

Die HTWK Leipzig verfügt über einen sehr umfangreichen und vielfältigen Webauftritt mit einer Vielzahl von Dokumenten. Dieser wurde vor dem 23. September 2018 veröffentlicht und entspricht in Teilen nicht dem aktuellen Stand der Barrierefreiheit. Wir arbeiten fortlaufend daran, die Webseiten und Dokumente auf einen barrierefreien Auftritt umzustellen.

Feedback und Kontaktangaben

Die HTWK Leipzig arbeitet daran, die bestehenden Barrieren abzuschaffen. Falls Sie bei der Verwendung der Website auf Barrieren stoßen oder weitere Anregungen oder Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit haben, können Sie sich an Ansprechperson der HTWK Leipzig wenden.

Kontakt: Pressestelle

E-Mail: pressestelle (at) htwk-leipzig.de

Telefon: +49 341 3076-6299

Durchsetzungsverfahren

Die HTWK Leipzig ist darum bemüht, Ihre Hinweise, Anregungen und Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Sollte eine Antwort unterbleiben oder für Sie nicht zufriedenstellend sein, können Sie sich an die Geschäftsstelle des Beauftragten der Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden.

Beauftragter der Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Michael Welsch

Albertstraße 10

01097 Dresden

Telefon: 0351 56455071

Fax: 0351 56455079

E-Mail: info (at) beauftragter.sms.sachsen.de

Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik

Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)

Kontakt: Johannes Fischer

Telefon: 0341 7113162

E-Mail: bfit-sachsen (at) dzblesen.de