Das Mentoring-Programm bietet Studierenden im Laufe eines Bachelor- oder Masterstudiums die Möglichkeit, im Septermber berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst bei der Stadt Leipzig kennenzulernen
In einem zweiwöchigen Programm vom 08. bis 19. September 2025 erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Stadt, individuelle Unterstützung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren sowie fundierte Informationen rund um Bewerbungsverfahren und Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
Die Mentees erwartet der sogenannte Ämterparcours, bei dem verschiedene Fachämter besucht werden und persönliche Gespräche mit Beschäftigten der Stadt Leipzig Einblicke in den Arbeitsalltag ermöglichen. Ergänzt wird das Programm durch Workshops zu Themen der Personalauswahl und Bewerbung, ein praxisnahes Bewerbungstraining sowie vielfältige Austauschformate, die das gegenseitige Lernen zwischen Mentor/-innen und Mentees fördern.
Das Mentoring-Programm “Hochschule findet Stadt” steht allen interessierten Studierenden offen. Zur Bewerbung werden besonders Personen ermutigt, die im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt strukturelle Benachteiligung erfahren – etwa internationale Studierende, Studierende of Color, weibliche Studierende, Studierende mit Behinderung, Studierende der LGBTQIA+ Community oder First-Generation-Studierende. Das Programm soll gezielt Wege eröffnen, Teil der Stadtverwaltung zu werden, die sich durch Offenheit, Diversität und Kompetenz auszeichnet.
Das Mentoring-Programm wird von der Stadt Leipzig gemeinsam mit der HTWK Leipzig, der Universität Leipzig und der HHL durchgeführt. Es schafft Raum für persönliche Entwicklung, berufliche Orientierung und nachhaltige Vernetzung.
Weitere Informationen zum Programm und den Bewerbungsmodalitäten:https://karriere.leipzig.de/praktikum-und-mehr/mentoring-programm