Mentoring-Programm für Frauen* in MINT-Fächern
Innovatives Verbundprojekt zur Steigerung des Studienerfolgs an sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften "studienerfolg@saxHAW"
Die sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) – Dresden, Leipzig, Mittweida, Zittau-Görlitz, und Zwickau – initiieren im Verbund das Projekt "studienerfolg@saxHAW". Ziele sind, den Studienerfolg zu erhöhen und dem erwarteten Fachkräftemangel auf dem (sächsischen) Arbeitsmarkt entgegenzuwirken.
An der HTWK Leipzig wird während der Projektlaufzeit 2024-2026 ein Mentoring-Programm für Frauen* im Bachelorstudium eines MINT-Fachs als Unterstützungsangebot für Studierende geplant und umgesetzt. Die Studierenden profitieren im Rahmen des Programms von einem individuellen Mentoring im Tandem sowie verschiedenen (über-)fachlichen Qualifizierungen und Austauschformaten.
Bestandteile des Programms
Das Mentoring im Tandem bietet die Möglichkeit eines informellen Wissens- und Erfahrungsaustausches zwischen Mentee und Mentorin.
Zielgruppe: Frauen* im Bachelorstudium eines MINT-Fachs an der HTWK Leipzig
Laufzeit: ein Semester (WiSe)
Im Rahmen des Programms werden folgende (über-)fachliche Qualifizierungen und Austauschformate angeboten:
Zielgruppe: Mentees sowie weitere interessierte Frauen*
FAQ
Zielgruppe
Wer wird unter Frauen* verstanden?
Das Mentoring-Programm und dessen Angebote richten sich an alle Personen, die sich als weiblich oder nicht-binär identifizieren.
Warum richtet sich das Mentoring-Programm nur an Frauen und nicht-binäre Personen in MINT-Fächern?
Die HTWK Leipzig als Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Sachsen leistet einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Fach- und Führungskräften für die Region und darüber hinaus. Allerdings sind Frauen und nicht-binäre Personen - insbesondere in den MINT-Fächern - nach wie vor stark unterpräsentiert. Zudem ist das Erleben in diesen Studienfächern geprägt von mehreren Faktoren, die ihre Beteiligung beeinflussen (z.B. Sozialisierungs- und Diskriminierungserfahrungen, fehlende Role Models, Work-Life-Balance). Die geringe Quote an weiblichen bzw. nicht-binären MINT-Studierenden sowie das Erleben der Studierenden zeigt deutlich den Bedarf der Förderung von eben diesen Nachwuchskräften auf.
Um die drohende Fachkräftelücke zu verkleinern, soll im Rahmen des Verbundprojektes „studienerfolg@saxHAW“ die Fachkräftesicherung im Freistaat Sachsen vorangetrieben und der Studienerfolg forciert werden. Die Ausgangslage für Frauen und nicht-binäre Personen in MINT-Fächern erfordert gezielte Maßnahmen, um Barrieren zu überwinden und Chancengleichheit zu fördern. Ein zentrales Ziel ist es deshalb, ein Mentoring-Programm an der HTWK Leipzig als Beratungs- und Unterstützungsangebot zu etablieren, bei dem der individuelle Studienerfolg sowie MINT-Karrieren erfolgreich gefördert werden.
Teilnahmebedingungen
- Ist meine Teilnahme an dem Mentoring-Programm kostenpflichtig?
Die Teilnahme an dem Mentoring-Programm sowie jeglichen Veranstaltungen ist kostenlos.
- Kann ich auch nur an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen?
Ja, das ist möglich. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Programmkoordinatorin.
- Ist meine Anmeldung verbindlich?
Ihre Anmeldung für das Mentoring-Programm ist verbindlich. Sie erhalten eine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail und werden im Nachgang zur Auftaktveranstaltung eingeladen.
Auch die Anmeldung für einzelne Veranstaltungen ist verbindlich. Für die Workshops werden externe Expert*innen engagiert. Nehmen Sie Ihre Anmeldung und Teilnahme deshalb bitte ernst. Wenn Sie krank werden oder etwas Unvorhergesehenes geschieht, melden Sie sich bitte per Mail ab. Damit ermöglichen Sie anderen Interessierten, von der Warteliste nachzurücken.
Was passiert mit meinen Daten, die ich bei der Anmeldung angegeben habe?
Alle erhobenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für die Teilnahme am Mentoring-Programm sowie dessen Veranstaltungen verwendet.
Engagement
Ich habe Interesse meine Expertise weiterzugeben. Was muss ich machen?
Gerne können Sie sich als Mentorin im Pool aufnehmen lassen: Anmeldung
Für weiteres Engagement im Rahmen des Mentoring-Programms kontaktieren Sie gerne die Programmkoordinatorin und teilen Sie mit, was genau Sie sich vorstellen können.
Feedback
- Wie kann ich Feedback zum Mentoring-Programm und dessen Veranstaltungen geben?
Nach der Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Feedback in Form von Evaluationsbögen abzugeben. Damit tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Programmformate bei.
Darüber hinaus können Anmerkungen, Wünsche, Fragen etc. gerne jederzeit an die Programmkoordinatorin gerichtet werden.