Exkursion zu Bohrungen für Erdwärmesonden 09/2024: Doppelkopfbohrgerät für Geothermie- und Brunnenbohrungen in Schkeuditz © Fakultät ING HTWK Leipzig from 27. October 2025 Neue Studie zeigt: Geothermie in Deutschland wenig bekannt – großes Potenzial für Akzeptanz Im Forschungsprojekt EASyQuart-Plus befragte die Universität Leipzig die Bevölkerung zur Akzeptanz und zum Wissensstand zu oberflächennaher Geothermie more information
Prof. Tilo Heimbold mit seinen Forscherkollegen Dietmar Telschow und Tobias Rudloff (v.l.) im AS-Interface-Labor am Forschungs- und Transferzentrum Leipzig. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) from 23. November 2018 Automatisch gut vernetzt für die Industrie 4.0 Neue Generation des industriellen Kommunikationsstandards AS-Interface wird auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg vorgestellt – Wissenschaftler… more information
Informatik spielerisch begreifen – wie das geht, können Besucher der Informationstour „Erfahrbares Lernen“ selbst ausprobieren. (Foto: Jörg Koch) from 06. November 2018 Lernen erfahrbar machen Wissenschaft zum Anfassen am 15.11.: Informationstour „Erfahrbares Lernen“ des BMBF an der HTWK Leipzig // Ab 17 Uhr Innovation Night „Wirtschaft –… more information
Dach-Vorführmodell der Forschungsgruppe „FLEX“. (Bild: FLEX/HTWK Leipzig) from 05. November 2018 Ressourcenschonend und leicht: Das Holzdach der Zukunft HTWK Leipzig präsentiert ihre Expertise auf den Messen "denkmal“ und „MUTEC“ more information
Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher from 01. October 2018 Prof. Klaus Holschemacher zum Vorstandsmitglied im C³-Verein gewählt Am 26. September 2018 wurde Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Leiter des Instituts für Betonbau (IfB) an der Fakultät Bauwesen, zum neuen… more information
Das „Ergonomics in Motion“-System analysiert körperliche Belastungen am Arbeitsplatz. from 17. September 2018 Heute sehen, was morgen krank macht Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren System zur ergonomischen Bewertung von Arbeitsabläufen auf der FachPack in Nürnberg more information