Veranstaltungsankündigung
Datum: Montag, 27.10.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Föppel Bau, Raum Fö 301
Anmeldung: über das nachstehende Webformular
„Einführung in das Forschungsdatenmanagement“

Forschungsdaten bilden das Fundament der wissenschaftlichen Arbeit. Die Erhebung, Gewinnung und Entstehung dieser Daten erfolgt auf vielfältige Weise und wird maßgeblich durch die untersuchte Thematik wie auch die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Fachdisziplinen geprägt. So können Forschungsdaten in Form von quantitativen oder qualitativen Daten, Experimenten, Umfragen, Interviews, Beobachtungen oder Simulationen vorliegen. Jede dieser Methoden bringt ihre eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich, die es zu verstehen und zu meistern gilt.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Graduiertenzentrum der HTWK Leipzig innerhalb seines Qualifizierungsprogramm CompeTE+ gemeinsam mit der Hochschulbibliothek eine Workshopreihe, die in loser Folge verschiedene Aspekte der Gewinnung und des Umgangs mit Forschungsdaten beleuchtet.
Auftakt bildet die Veranstaltung „Einführung in das Forschungsdatenmanagement“, die von der Hochschulbibliothek, dem Referat Forschung und dem Graduiertenzentrums der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit SaxFDM durchgeführt wird. SaxFDM ist eine Initiative sächsischer Forschungseinrichtungen und Hochschulen zur Vernetzung, Kooperation und Koordination rund um das Thema Forschungsdatenmanagement.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Promovierende, sondern an alle Forschenden der Hochschule, die an einer effektiven und verantwortungsbewussten Nutzung von Forschungsdaten interessiert sind. Durch den Austausch von Best Practices, Erfahrungen und neuen Entwicklungen trägt diese Initiative zur Stärkung der datengetriebenen Forschung bei und fördert die Vernetzung und den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft.