
Einschreibung Sportangebote Sommersemester
Ab 31. März 2025, 0 Uhr für HTWK-Angehörige
Das Sportprogramm des HTWK Hochschulsports lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden vom 14. April bis 11. Juli 2025 mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm zu Bewegung, Spiel und Spaß ein.
Alle HTWK-Angehörigen können sich am 31. März, 0 Uhr über die HOZ-Website in die Kurse einschreiben.
Sonstige Studierende und Alumni können sich ab Mittwoch, den 2. April 2025 anmelden.
Hier geht es zur Übersicht:
https://sport.htwk-leipzig.de/sportangebote (Sommersemesterkurse ab ca. 20. März einsehbar)
Ein besonderes Highlight stellt das Sächsische Hochschulsportfest am 13. und 14. Juni 2025 an der Polizeihochschule in Rothenburg dar. Das Multisportevent bietet Hochschulmeisterschaften in verschiedenen Sportarten und Spaßwettkämpfen.
Workshop „Führung und Gesundheit” (Pro.Fellowship)
16. Mai 2025, 9 - 16 Uhr
Gute Arbeitsbedingungen sind ein entscheidender Faktor in Organisationen. Als (angehende) Führungskraft sind Sie nicht nur daran interessiert, gesunde Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden zu schaffen, sondern ollen auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld fördern. In ihrer Rolle sind Sie zudem hohen Belastungen ausgesetzt, weshalb der bewusste Umgang mit der eigenen Gesundheit den Umgang mit Ihren Mitarbeitenden maßgeblich beeinflusst. Nur wer nicht ständig gestresst ist, kann sich um das Wohlbefinden anderer kümmern.
Zielgruppe
- Pro.Fellowship-Mentees, Personen mit Führungserfahrung
- Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden - mit und ohne Führungserfahrung
Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es auf der Website von Pro.Fellowship.

Bike Day - Mach dein Fahrrad fit für den Sommer!
21. Mai 2025, 9 - 15 Uhr, Vorplatz Bibliothek
Wir laden alle HTWK-Angehörigen zum traditionellen Bike Day ein!
In der Selbsthilfewerkstatt des Bikelabs kannst du dein Rad selbst reparieren oder dich von erfahrenen Schraubern beraten lassen. Egal, ob platte Reifen, quietschende Bremsen oder eine fällige Kettenpflege – hier bekommst du Tipps und Unterstützung für ein sicheres und gut gewartetes Fahrrad.
Ein besonderes Highlight ist der TK Contrainer, der mit zwei spannenden Erlebnissen aufwartet:
Bike Coaching – Erhalte deine persönliche Beratung rund um das Thema Fahrradfahren: Bike-Auswahl, Kleidung, Trainingstipps,...
VR-Experience – Mach den Reaktionstest und sensibilisiere dich für mögliche Unfallgefahren mit Hilfe eines Virtual-Reality-Fahrradsimulators.
Bike-Fitting – Komm vorbei und erhalte eine Haltungsanalyse sowie die optimale Fußpositionierung und ergonomische Radeinstellung.
Nutze die Gelegenheit, dein Fahrrad für den Sommer auf Vordermann zu bringen, Neues zu entdecken und dich mit anderen Radbegeisterten auszutauschen.
Die Anmeldung zu einzelnen Modulen findet ihr HIER.
Workshop „Konfliktmanagement" (Pro.Fellowship)
23. Mai 2025, 9 - 16 Uhr
Ungelöste oder verdrängte Konflikte führen shnell in die Sackgasse. Sie binden Energie, lähmen die Motivation und hemmen die Leistungsbereitschaft. Im Team führen sie oft zu Isolation oder Frontenbildung. Als Führungskraft sollten Sie mit den Mechanismen der Konfliktentstehung und den Management- und Lösungsmöglichkeiten für Konflikte vertraut sein. Denn statt die Augen vor Konflikten zu verschließen, können Sie diese sogar konstruktiv zur Erreichung Ihres Führungsziels nutzen.
Zielgruppe:
- Pro.Fellowship-Mentees, Personen mit Führungserfahrung
- Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden - mit und ohne Führungserfahrung.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Website von Pro.Fellowship.

Gesundheitstag für HTWK-Studierende: Fuß-Check und Vitalmessung
4. Juni 2025, 11-18 Uhr, Nieper-Bau
Aufgrund der großen Nachfrage, haben wir uns in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse an die Planung gesetzt und versucht, nochmals einen Fußcheck bzw. eine Laufanalyse an die HTWK zu holen. Wir freuen uns nun, dass am 4. Juni 2025 ein weiterer Gesundheitstag im Foyer Nieper-Bau stattfindet, bei dem sich Studierende der HTWK in zwei verschiedene Screenings einschreiben können.
Details zu den Angeboten:
Die Laufanalyse bzw. der Fußcheck dient zur Überprüfung der Fußgesundheit. Mithilfe einer medizinischen Fußmessplatte erhaltet ihr Ergebnisse zu Merkmalen wie der dynamischen Abrollbewegung, Fußform, möglichen Fehlstellungen sowie zur Druckverteilung und Belastungsspitzen. Daraus werden Empfehlungen hinsichtlich Schuhgröße/Passform, individuellen Fußübungen und geeigneten Sportschuhen gegeben. Es wird zwei Messstationen geben, eine mit und eine ohne vorheriger Terminbuchung. Also kommt auch gern spontan vorbei.
Bei der Vitalmessung wird die Körperzusammensetzung umfassend analysiert. Dafür misst man mittels Körperanalysewaage den Körperfettanteil, muskuläre Dysbalance, Gesamtwasserhaushalt, Eiweißgehalt der Muskulatur sowie den Mineralgehalt der Knochen. Aus den Daten lassen sich im Anschluss Empfehlungen hinsichtlich Ernährung und Bewegung ableiten. Der Vitaltest liefert somit entscheidende Informationen für eine nachhaltige Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Jedes Screening nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. HIER könnt ihr euch für die Tests und Angebote einschreiben.
KIRA, SEIT 1.10.24, NEUE MITARBEITERIN IM GESUNDHEITSMANAGEMENT
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Name ist Kira Knöbel und seit dem 1. Oktober 2024 bin ich Teil des Hochschulsport-Teams der HTWK Leipzig. In meiner neuen Rolle werde ich das Gesundheitsmanagement unterstützen, und ich freue mich sehr darauf, mit euch gemeinsam an der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden sowie Studierenden zu arbeiten.
Ein paar Worte zu meinem Hintergrund: Ich habe jeweils Betriebswirtschaftslehre und Sportwissenschaften im Bachelor studiert und bin derzeit Masterstudentin im Bereich Sportmanagement an der Universität Leipzig. Mit diesem fachlichen Hintergrund möchte ich die Themen Bewegung, Prävention und Gesundheitsförderung praxisnah in den Arbeitsalltag integrieren.
Gesundheit ist ein wertvolles Gut, und ich möchte dazu beitragen, dass wir uns alle an unserem Arbeitsplatz wohlfühlen – sei es durch gezielte Bewegungsangebote, Präventionsmaßnahmen oder die Unterstützung eines aktiven und ausgeglichenen Lebensstils. Zusammen mit Andy Schönbeck stehe ich euch gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Ideen zu besprechen oder Anregungen entgegenzunehmen, wie wir das Angebot im Hochschulgesundheitsmanagement bzw. im Hochschulsport weiterentwickeln können.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, euch bei Gelegenheit auch persönlich kennenzulernen. Bei Fragen oder Wünschen könnt ihr mich jederzeit per E-Mail erreichen oder gerne im Büro im Trefftz-Bau (TR A2.21) vorbeischauen.
Herzliche Grüße
Kira Knöbel
